So sehen Sieger aus, Sieger im Landeswettbewerb "Unser Dorf hat Zukunft". Das kleine Dorf Waffenrod-Hinterod hat gerade einmal 450 Einwohner und liegt oben auf der Höhe des Thüringer Waldes. Anmutig eingekuschelt in die bergige Landschaft: Waffenrod links und Hinterrod rechts der Landstraße. Beide Dorfteile haben mächtig Dampf gemacht, um lebenswert zu bleiben, dem demografischen Wandel zu trotzen. Als nach der Wende der Urlauberstrom nachließ, haderte das Dorf. Doch dann gründete sich 2014 eine Elterninitiative und brachte frischen Wind rein. Ein Spielplatz wurde gebaut, eine Ideenwerkstatt für Projekte im Ort gegründet. Die Leute sind wieder zusammengerückt und überlegen gemeinsam, wie man das Dorf umgestalten kann, welche Probleme unbedingt gelöst, welche Weichen gestellt werden müssen. Ein Bäumchenpark für neugeborene Kinder und schnelles Internet, ein neuer Brunnen und Bänke zum Miteinander reden.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.