Unser Kiosk - Trost und Prost im Viertel
20.02.2020 • 20:15 - 22:15 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Originaltitel
Unser Kiosk - Trost und Prost im Viertel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Altersfreigabe
12+
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein Bierchen im Büdchen gegen die Problemchen

Von Andreas Schoettl

Erneut auf ein Bierchen im Treffpunkt nebenan: kabel eins porträtiert in der Doku-Reihe "Unser Kiosk – Trost und Prost im Viertel" die Besitzer und Kunden deutscher Büdchen in einer nunmehr dritten Staffel.

Sie bilden die sozialen Zentren vieler deutscher Großstadtviertel: Kioske, Spätis, Büdchen. Dort gibt es zu jeder Tageszeit so gut wie alles: Zigaretten, Süßigkeiten für die Kleinen, Kaffee und auch mal ein Bier oder einen Kurzen für die Großen. Doch "Unser Kiosk", so der Titel der Sozial-Doku-Reihe, die bei kabel eins nun in die dritte Staffel startet, bietet so einigen noch viel mehr: eine nicht zu unterschätzende soziale Funktion. "Man tauscht sich aus, man hilft sich untereinander, man kann sich aufeinander verlassen", beschreibt etwa Marie ihren Lieblings-Mikroskosmos zwischen Marlboro-Schachtel und dem "Goldenen Blatt".

Seit mehr als zehn Jahren ist Marie Stammkundin in "Heidruns Trinkstübchen" im Frankfurter Stadtteil Bornheim. Und nicht nur in Micha hat sie einen echten Freund gefunden. Der Kioskbesitzer hat bereits vor Jahren die Trinkhalle seiner verstorbenen Mutter Heidrun übernommen. Wenn Micha eine Spendenaktion für den erkrankten Hund Maries auf die Beine stellt, dann menschelt es nicht nur zwischen diesen beiden.

Diese Mischung aus "Trost und Prost" kam zuletzt auch in der zweiten Staffel ordentlich an. Sie erreichte nach zunächst schwächerem Start bis zu 7,4 Prozent Marktanteil in der Zielgruppe der 14- bis 49-jährigen Zuschauer. In den neuen Folgen führt die Reise von Heidruns Trinkstübchen aus unter anderem auch nach Saarbrücken. Im Brennpunktviertel Burbach betreibt der Saarländer Andreas seit 2014 seinen Kiosk "Tabak Keßler". Häufig ist Marianne an Andreas' Kiosk anzutreffen. Die Rentnerin teilt ein Schicksal mit leider vielen älteren Menschen in Deutschland. Sie lebt in Altersarmut. Und das, obwohl sie 35 Jahre lang hart gearbeitet hat.

Unser Kiosk – Trost und Prost im Viertel – Do. 20.02. – kabel eins: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.