Unser Land in den 90ern
27.09.2025 • 15:45 - 16:30 Uhr
Info, Zeitgeschichte
Lesermeinung
Die deutsche Mannschaft jubelt über über den Gewinn des Fußball-WM-Pokals am 08.07.1990 im Olympiastadion von Rom. V.l.n.r. Andreas Brehme, Pierre Littbarski, Jürgen Klinsmann, Bodo Illgner und Jürgen Kohler (beide Hintergrund), Rudi Völler, Thomas Häßler
Vergrößern
Wahlkampfauftakt der Grünen/Bündnis 90 in Kassel mit Hans-Christian Ströbele (l).
Vergrößern
Nationalspieler und ehemalige FC-Kicker Pierre Littbarski erinnert sich an „seine“ WM 1990. Für den kleinen Mann mit der blonden Mähne war es nach zwei verpatzten Titeln die letzte Chance Weltmeister zu werden. Doch es war wie eine Reise in die böse Verga
Vergrößern
Erzählt wird der Film von Hugo Egon Balder (m), der 1990 als Moderator der neuen RTL Sendung „Tutti Frutti“ auftrat - der ersten Striptease-Show im deutschen Fernsehen. Skandal vorprogrammiert.
Vergrößern
Originaltitel
Unser Land in den 90ern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Zeitgeschichte

Unser Land in den 90ern

Das Jahr 1990: Wir wurden Weltmeister. In den Düsseldorfer Landtag zogen die Grünen ein; und die Kinder fieberten ihrer ersten Castingshow im Fernsehen entgegen… Die Grünen hatten im dritten Anlauf den Sprung in den NRW-Landtag geschafft und sorgten dort für jede Menge Wirbel und Veränderung. Im Fernsehen startete ein neues Castingformat, das Kinderherzen höherschlagen ließ: die Mini Playback Show. Einmal so sein wie der Lieblingsstar - für den damals 12-jährigen Reza Wireko aus Mönchengladbach wurde dieser Traum wahr. Als Michael Jackson Double sah er seinem großen Idol nicht nur verblüffend ähnlich, sondern holte auch den Pokal der ersten Sendung. Erzählt wird der Film von Hugo Egon Balder, der 1990 als Moderator der neuen RTL-Sendung "Tutti Frutti" antrat - der ersten Striptease-Show im deutschen Fernsehen. Skandal vorprogrammiert.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.