Unser Leben mit KI - Kasse machen mit künstlicher Intelligenz?
03.12.2025 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Zeitgeschehen
Lesermeinung
Lohnt es sich, sein Geld einer Künstlichen Intelligenz anzuvertrauen? Oder sind menschlicher Instinkt und Erfahrung in Finanzfragen doch überlegen? In der neuen Folge der WDR-Reihe „Unser Leben mit KI“ macht Catherine Vogel den Test. - Keyvisual
Vergrößern
Lohnt es sich, sein Geld einer Künstlichen Intelligenz anzuvertrauen? Oder sind menschlicher Instinkt und Erfahrung in Finanzfragen doch überlegen? In der neuen Folge der WDR-Reihe „Unser Leben mit KI“ macht Catherine Vogel den Test. - Reporterin Catherin
Vergrößern
Originaltitel
Unser Leben mit KI
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Zeitgeschehen

Unser Leben mit KI - Kasse machen mit künstlicher Intelligenz?

Lohnt es sich, sein Geld einer Künstlichen Intelligenz anzuvertrauen? Oder sind menschlicher Instinkt und Erfahrung in Finanzfragen doch überlegen? In der neuen Folge der WDR-Reihe "Unser Leben mit KI" macht Catherine Vogel den Test: Sie lässt Anlage-Profi Lara Bender gegen den BWL-Studenten Fabian Pfau antreten. Beide sollen 1.000 Euro investieren - er darf dabei Künstliche Intelligenz nutzen, sie nicht. Wer hat am Ende der Challenge mehr auf dem Konto? In der 30-minütigen Reportage fragt Catherine Vogel nicht nur an der Frankfurter Börse: Wie kann ich Künstliche Intelligenz nutzen, um echtes Geld zu verdienen - oder zu sparen? Denn KI-Tools können längst vielfältig eingesetzt werden: Bei der Einkaufs-Beratung, zum Energiesparen im Smart Home - und sogar bei der Steuererklärung. Welche Outfits schlägt die Künstliche Intelligenz für einen Business-Termin und einen festlichen Abend vor? Und passen die KI-Shopping-Tipps auch ins Budget? Das testet die 35-jährige Kundin Mandy Reiners in der Düsseldorfer Boutique von Sarah Dhingra. Außerdem erfährt Catherine Vogel, wie KI als Fake-Shop-Finder der Verbraucherzentrale Online-Shopping sicherer machen kann. erklärt, wie man seine Haushaltsfinanzen mit KI besser organisieren kann. Lässt sich so smart Geld sparen? In der Reihe "Unser Leben mit KI" beleuchtet der WDR in Zusammenarbeit mit der Produktionsfirma fernsehgesellen die rasante Entwicklung der Künstlichen Intelligenz für ein breites Publikum - informativ, verständlich, unterhaltsam. Und immer entlang der Frage: Wie verändert KI meinen Alltag? Die siebte Folge von "Unser Leben mit KI" ist am Mittwoch, den 3. Dezember um 22.15 Uhr im WDR Fernsehen und in der ARD Mediathek zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.