Malte gibt Britta die Schuld für Utes Kündigung. Auf der Suche nach Ablenkung trifft Malte in der Schillerallee auf eine alte Bekannte - Heike. Es ist offensichtlich, dass die beiden eine gemeinsame Vergangenheit haben. Und während Britta einen einsamen Geburtstag feiert, landet Malte mit Heike im Bett. Diese ahnt nicht, dass ihre Tochter Eva gerade aus dem Urlaub zurückkehrt. Erik stürzt sich in seine Beziehung mit Sina und geht mit ihr zum Tag der offenen Tür in die "Turnhalle". Doch Erik merkt schnell, dass Sina sich dort nicht wohl fühlt und die beiden ziehen sich in die alte Schneiderei zurück. Doch dann braucht Paco Eriks Hilfe in der "Turnhalle". Erik trifft dort unerwartet auf Melanie, die die Gelegenheit nutzt, sich weiter an ihn ranzumachen. Erik kann Melanie zwar widerstehen, doch ein Liebesgeständnis ihrerseits lässt ihn nicht unberührt. Kira ist frustriert, weil sie Krach mit ihren Freundinnen hat. In dem Versuch seiner Tochter nahezulegen, netter mit ihrer Umwelt umzugehen, schlägt Paul Kira einen Deal vor: Wenn sie zehn gute Taten vollbringt, bekommt sie die Handtasche, die sie sich so sehr wünscht. Kira lässt sich darauf ein und stößt mit ihrer neu gewonnen Nettigkeit bei Moritz prompt auf Misstrauen. Also beschließt Kira, Moritz mit einer guten Tat zu bedenken.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.