Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Zum Klosterberg Mont-Saint Michel
28.08.2025 • 02:20 - 03:05 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Wegmarkierung.
Vergrößern
Im bild: Nach mehr als 300 Kilometern Fußmarsch ist es für Pilger ein besonderer Moment: der erste Blick auf den Mont-Saint-Michel. Majestätisch dominiert seine Silhouette die Bucht.
Vergrößern
Über den Dächern der Fachwerkstadt Rouen beginnt der Pilgerweg zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel.
Vergrößern
Bewaldete Höhenzüge und Felsen prägen das Landschaftsbild der Normannischen Schweiz. Die Eiszeit formte das zerklüftete Relief aus hartem, widerstandsfähigem Granit.
Vergrößern
Originaltitel
Unterwegs auf Europas Pilgerwegen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Land + Leute

Unterwegs auf Europas Pilgerwegen: Zum Klosterberg Mont-Saint Michel

Zu Ehren des Erzengels Michael pilgerten im Mittelalter Tausende Gläubige zum berühmten Klosterberg Mont-Saint-Michel im Atlantik. Auch heute zieht er Millionen Besucher in seinen Bann. Durch den Norden Frankreichs führt der Pilgerweg von der Stadt Rouen zum Mont-Saint-Michel. Das Kloster dort ist eines der wichtigsten Pilgerzentren der christlichen Welt. Seit dem achten Jahrhundert preisen Gläubige den Erzengel Michael. Das Hinterland der Normandie ist traditionell stark durch die Landwirtschaft genutzt. Sie verleiht der Region ihren ländlichen Charakter. Perrine Hervé-Gruyer baut mit ihrem Mann Gemüse an - mit Permakultur. Als Erste in Frankreich sind sie Vorbild. Auf den satten Wiesen des Pays d'Auge grasen normannische Rinder. Ihre fette Milch ist bei Käsemachern wie Jérôme Spruytte begehrt: Von Hand macht er daraus einen der ältesten Käse Frankreichs - den Pont-L'Évêque. In der Normannischen Schweiz überqueren die Pilger die Orne. Der Fluss ist ein beliebtes Ziel für Wassersportler. Kurz vor dem Endpunkt ihrer Reise steht den Pilgern eine Prüfung bevor, die im Mittelalter viele das Leben kostete: die Durchquerung des Watts. Auf dem Mont-Saint-Michel werden sie belohnt - mit einer Springflut und dem Patronatsfest zu Ehren des Erzengels Michael.

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.