Deutschlands größte Insel bietet viel: einsame Buchten, weiße Klippen, schöne Strände. Trotz steigender Preise ist Rügen das Topreiseziel im Nordosten. Dabei sind die Lebens- und Urlaubswelten so kontrastreich wie Rügen selbst: Hier die mondänen, teuren Seebäder mit ihrer weißen Kurbadarchitektur, daneben kleine Orte mit reetgedeckten Bauernhäusern. Dort die versteckt liegenden Campingplätze einfachster Ausstattung. "Das ist hier wie eine Zeitreise für mich", schwärmt Angela Z. aus Thüringen, die mit ihrer Familie einen Bungalow in einem ehemaligen DDR-Betriebsferienlager gebucht hat. Ein Nachbar in einem Wohnwagen freut sich, dass es nicht mal Internet gibt. "Da kommen wir endlich wieder dazu, uns mal zu unterhalten." Nur ein paar Schritte sind es zum Naturstrand. An der schicken Strandpromenade von Binz lädt morgens ein Lkw eine Ladung Strandkörbe ab. Die jungen Hoteliers Julika und Jonay Franke wollen ins Vermietgeschäft einsteigen. Auch eine Strandbar ist geplant. "Das war jetzt leider alles viel teurer als geplant", erzählt Julika. Doch die Investitionen sollten sich auszahlen. Eine Toplage wie der Strand von Binz dürfte eher zu den Goldgruben des Tourismus zählen. Anders das Reinigungsgewerbe. Zwar gibt es bei über sechs Millionen Übernachtungen pro Jahr viel zu putzen auf Rügen, doch die Gewinne sind schmal, erzählt Szymon H., der ein kleines Reinigungsunternehmen führt und zusätzlich noch ein Restaurant betreibt. Mehr als 14,25 Euro, den aktuellen Mindestlohnsatz, kann er seinen Angestellten nicht zahlen. "Da findest du nur polnische Mitarbeiter. Für die ist das ein guter Verdienst im Vergleich zu Polen." Deutsche für den Job zu begeistern, falle ihm unendlich schwerer. Arbeit und Urlaub geschickt kombinieren - auch das geht auf Rügen, seit Start-up-Gründer Hannes T. eine Hotelruine mit Boddenblick zu einem Co-Working-Space ausgebaut hat. Für schmales Geld können sich dort ortsunabhängig Arbeitende einmieten, um an einem traumhaft schönen Ort ihre Projekte voranzubringen. Das lockt auch digitale Nomaden wie Webdesigner Sven B. dorthin, der mittlerweile seit einem halben Jahr Dauergast in der Project Bay ist. Der Film erzählt von Menschen in einer aufregenden Landschaft, für die Rügen auf unterschiedliche Weise Sehnsuchtsort geworden ist, von Reisenden und Einheimischen, die dafür sorgen, dass der Rügen-Urlaub ein Klassiker an deutschen Küsten bleibt.
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.