Usedom im Winter
08.12.2025 • 11:45 - 12:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Winterwonderland - Selfie an der Ahlbecker Seebrücke
Vergrößern
Winterdienst auf der Ahlbecker Seebrücke
Vergrößern
Saunaaufguss mit Blick auf die Ostsee
Vergrößern
Logo "ZDF.reportage".
Vergrößern
Originaltitel
Usedom im Winter: Auszeit auf der Insel
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Usedom im Winter

Schnee auf der Seebrücke Ahlbeck, Eis auf dem Achterwasser - im Winter zeigt die Sonneninsel Usedom ihre raue und faszinierende Seite. Viele Hotels haben geschlossen. Statt Touristenmassen finden nur wenige Urlauber den Weg an die verschneiten Strände. Doch genau diese Einsamkeit lieben manche Gäste, auch die Einheimischen können ihre Insel mal ganz anders erleben. Bäckermeister Thomas Wucke aus Ahlbeck empfindet den Winter auf der Insel als reinste Erholung. Zwar macht er in seiner Backstube, wie jede Nacht, schon um 2.00 Uhr das Licht an - dafür läuft jetzt alles entspannt. 1000 statt 5000 Brötchen backen er und seine Gesellen in dieser Nacht. Zu den Stammkunden gehören nicht nur die Gäste im kleinen Bäckerladen, sondern auch eine Rehaklinik und mehrere Hotels, die er jeden Morgen beliefert. Manche Hotels, die sich auf das schwierige Wintergeschäft einlassen, haben auch zu dieser Jahreszeit volles Haus. "Für uns ist jetzt Hochsaison", erzählt Physiotherapeutin Violetta M. aus dem Heringsdorfer Strandhotel, während sie eine Kundin durchknetet. Die hat die große 70-Minuten-Entspannung gebucht. Schwerstarbeit für Violetta. Ihre Kollegin Yvonne W. sorgt derweil für den Sauna-Aufguss. Baden und saunieren, das locke vor allem die Wintergäste. Im Sommer, wenn alle nur an den Strand wollten, machten die Physiotherapeuten oft frei, erzählen sie. "Wir kommen jedes Jahr rund um unseren Hochzeitstag hierher, und besonders diese Ruhe und Weite haben es uns angetan", erzählt ein Pärchen um die 40 aus Berlin, das durch den Tiefschnee am Strand stapft. Auf der Insel würden sie das ganze Gegenteil vom Großstadtstress erleben. Der Film erzählt von einer faszinierenden Zeit, in der Besucher und Bewohner ihre Insel ganz anders erfahren als sonst. Wer Glück hat mit dem Wetter, kann auf Usedom ein wahres Wintermärchen erleben.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.