Hans ist 80. Er hat viel erlebt, die Welt bereist, eine Familie gegründet. Vor ein paar Jahren ist seine geliebte Frau Martha gestorben. Nun muss er seinen Hund altershalber einschläfern lassen. Er ist traurig und einsam. Auch gesundheitlich geht es ihm immer schlechter. Der Alltag lässt sich nur noch schwer meistern. Nachdem er eines Morgens wegen eines Missgeschicks nicht mehr aus dem Bett kommt, wird er von seinem Arzt zur eigenen Sicherheit ins Altersheim eingewiesen. Dies ist ihm ein Graus, obwohl das Leben dort eigentlich ganz angenehm sein könnte. Pflegerin Mary kümmert sich mit grossem Engagement um ihn, und die adrette Emilie versucht, ihn ins Heimleben zu integrieren. Doch Hans blockt alles unfreundlich ab. Ihn plagt die grosse Angst vor einem langen Sterbensweg. Darum bittet er seinen alten Musikerfreund Willi, ihm ein Sterbemittel zu besorgen. Doch Willi sieht sich von diesem Wunsch emotional überfordert. Er bittet Beat, den Sohn von Hans, sich um seinen Vater zu kümmern. Doch dieser hat den Kontakt abgebrochen. Nach einem Hirnschlag, von dem er sich gut erholt, realisiert Hans, dass er sich den ungelösten Dingen seines Lebens stellen muss. Der Spielfilm "Usfahrt Oerlike" mit den Hauptdarstellern Jörg Schneider und Mathias Gnädinger wurde an den Solothurner Filmtagen 2015 mit dem Publikumspreis ausgezeichnet. Es ist der einzige Spielfilm, in dem die beiden Grossen der Schweizer Unterhaltungsszene zusammen zu sehen sind.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.