Väter allein zu Haus: Andreas
26.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
ARD/WDR VÄTER - ALLEIN ZU HAUS, "ANDREAS", am Freitag (26.02.21) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
In großer Sorge um Stella: Christian (Steve Windolf, li.) und Andreas (Tobias van Dieken, re.) besprechen die OP ihrer Tochter mit Judith (Felicitas Woll).
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR VÄTER - ALLEIN ZU HAUS, "ANDREAS", am Freitag (26.02.21) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Ein Vaterschaftstest beweist: Stella ist Samuels (Jerry Kwarteng) Tochter. Als Ehemann und Vater einer weiteren Tochter könnte er vor einem Familiengericht punkten.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR VÄTER - ALLEIN ZU HAUS, "ANDREAS", am Freitag (26.02.21) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Andreas (Tobias van Dieken, Mi.) kümmert sich hauptberuflich um Stella (Sophia Heinzman, li.), die frisch eingeschulte Tochter der verstorbenen Schwester seines Lebensgefährten. Andreas (Tobias van Dieken), Stella (Sophia Heinzmann), Timo Savona (Tim Oliver Schultz, l) Gerd Frick (Peter Lohmeyer, 2.v.l.) und die Kids singen ein Geburtstagslied für Judiths (Felicitas Woll) Tochter.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
ARD/WDR VÄTER - ALLEIN ZU HAUS, "ANDREAS", am Freitag (26.02.21) um 20:15 Uhr im ERSTEN.
Liselotte (Gitta Schweighöfer) hat nach mehr als 30 Jahren Ehe mit Herbert (Dietrich Adam) genug. Wenn ihr Noch-Mann sie zurückerobern will, muss er sich mächtig etwas einfallen lassen.
© WDR/Frank Dicks, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung bei Nennung "Bild: WDR/Frank Dicks" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Väter allein zu Haus
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Komödie

Zwei schwule Väter und ihr Sonnenschein

Von Hans Czerny

Andreas ist der vierte der Titel-"Väter" nach Gerd, Mark und Timo, die mit einem ungewöhnlichen Vatersein zu kämpfen haben.

Andreas (Tobias van Dieken), der vierte im Bunde der Männer, die in diesem ARD-Freitagsfilm "allein zu Hause" sind, hat sieben Jahre lang die kleine Stella erzogen, gemeinsam mit Christian (Steve Windolf), seinem Mann. Vater sein, das war sein Beruf. Obwohl studierter Ingenieur, ist er ganz in diesem Dasein aufgegangen. Jetzt ist Stella sieben, und "Frau Müller", die Lehrerin, hat nicht nur gesagt, dass Fische weinen können, sondern auch, dass man mit sieben auch in Wuppertal schon alleine zur Schule gehen kann – die berühmte Schwebebahn wird ja nicht gleich wieder herunterfallen, wie damals vor 50 Jahren der berühmte Zirkuselefant. Stella (Sophia Heinzmann) ist also flügge geworden, und Andreas sieht sich genötigt, sich nach neuen Aufgaben umzusehen, was natürlich nicht klappt.

Vorstellungsgespräche enden bei der Berufsangabe "Vater" abrupt

Jedes Vorstellungsgespräch geht dann abrupt zu Ende, wenn ein Arbeitgeber in spe nach Andreas' bisheriger Berufserfahrung fragt und Andreas dann "Vater" sagt. Stella hat er aber ziemlich gut erzogen. Das schwarze Mädchen ist ein aufgewecktes Kind. Sie ist, um das gleich mal klarzustellen, der Sonnenschein in einem ansonsten doch etwas verquält mutmacherischen Freitagsfilm. Man glaubt den bislang vier Teilen anzumerken, dass sie dem angelsächsischen Vorbild, einer 58-teiligen australischen Erfolgsserie ("House Husbands"), nicht recht gewachsen sind. Sie haben so was Eingestampftes.

Auch Andreas ist keineswegs "allein zu Hause", wie es der Reihen-Titel verspricht. Gleich drei Parallelfamilien und deren Nöte werden vorgeführt. Andreas und Christian beispielsweise werden von Andreas' betagtem Vater behelligt, den dessen Frau an die frische Luft gesetzt hat, weil er im Lauf der Jahre ein ziemlicher Kotzbrocken geworden ist. Die Regie (Esther Gronenborn) lässt keinerlei Zweifel an der Richtigkeit dieses Tuns, vielleicht nimmt die Übertreibung aber auch zu wenig von der theatralischen Unbefangenheit des Drehbuchs (Kirsten Peters) weg. Wie aus dem Lehrbuch des Chauvinismus lehnt jedenfalls der miesepetrige Alte die Enkelin ab, weil er ja schließlich nicht der leibliche Großvater sei, und dem Sohn rät er unentwegt an, endlich einen richtigen Beruf zu ergreifen. Als Vorbild hält er ihm ständig dessen Schwester Judith (Felicitas Woll), eine honorige Krankenhausärztin, unter die Nase.

Darum, seine schwarze Enkelin wie alle anderen ins Herz zu schließen, kommt der Alte natürlich irgendwann nicht herum. Dazu hätte es allerdings des Gehirntumors, den man irgendwann bei Stella findet, gar nicht bedurft. Stella, von Sophia Heinzmann gespielt, ist einfach großartig. Wenn sie einmal von der Mauer hüpft, ist das lustiger als jeder Männerdialog, und wenn sie ganz selbstverständlich ihren bis dato nie gesehenen leiblichen Vater (Jerry Kwarteng) voller Freude zwischen Tür und Angel begrüßt, kann sich ihrem kindlichen Charme kein Mensch entziehen. Stella kocht sie mit ihrem Lächeln alle weich, die echten und die unechten Väter, die sich plötzlich ums Sorgerecht streiten. Selbst der komische Großvater kommt zum fälligen Happyend mit einem Stofftier ans Krankenbett. Politisch sehr korrekt ist das alles auf jeden Fall.

Väter allein zu Haus: Andreas – Fr. 26.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.