Vererbte Armut
27.02.2024 • 22:15 - 22:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vererbte Armut: Kindheit mit wenig Geld
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Wenn sich die Spirale weiterdreht

Von Hans Czerny

Studien belegen, dass ein Viertel der Kinder und Jugendlichen hierzulande in Armut leben. Die Armut der Eltern, meist alleinerziehend und mit niedrigem Einkommen, überträgt sich auf die Kinder, die sich keine ordentliche Ausbildung leisten können. Die ZDF-"37°"-Reportage begleitet Jugendliche im Alltag.

Der achtjährige Davin wohnt mit seiner alleinerziehenden Mutter und vier Geschwistern in Duisburg-Neumühl. Sie leben am Existenzminimum, Pizza bestellen – das kann sich die Familie trotz einer Vollzeitstelle der Mutter nicht leisten. Siljas Probleme sind kein Einzelfall, vier von zehn der armutsgefährdeten Kinder in Deutschland kommen aus Familien mit alleinerziehendem Elternteil. Doch nicht nur Essen, Kleidung, das Geld für Hobbys und Urlaub sind knapp, die Armut wirkt sich auch auf die mangelnde Ausbildung der Kinder aus, wie die "37°"-Reportage "Vererbte Armut" zeigt. Es ist eine Spirale, die sich häufig zwischen den Generationen weiterdreht.

Die Geschwister Angie und Luisa leben mit ihrer Mutter, die zwei Jobs nachgeht, in Berlin-Neuenschönhausen. Ein Schulabschluss, eine Ausbildung, ein Job ist ihr Traum, doch das Ziel ist für sie manghels Betreuung nur schwer zu erreichen. Der zwölfjährige Hector lebt mit der alleinerziehenden Mutter und vier Geschwistern vom Bürgergeld. In seinen Sportschuhen hat er Löcher. Immerhin gibt die Mutter die Hoffnung nicht auf. Sie sagt über sich und die Kinder; "Ich konnte meine Ausbildung nicht beenden – sie müssen fleißig lernen."

37°: Vererbte Armut – Kindheit mit wenig Geld – Di. 27.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.