Vergiftet - Wie der Fall Nawalny Russland verändert
02.08.2021 • 22:05 - 22:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Vergiftet - Wie der Fall Nawalny Russland verändert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Die Freiheit ist in weite Ferne gerückt

Von Hans Czerny

Als der russische Putin-Gegner Aleksej Nawalny im Januar 2021 nach erfolgreicher Behandlung in der Berliner Charité freiwillig nach Moskau zurückkehrte, rieben sich Beobachter verwundert die Augen. Im Februar 2021 wurde er zu dreieinhalb Jahren Straflager verurteilt ...

Fast ein Jahr ist es nun her, dass der russische Oppositionspolitiker Aleksej Nawalny Opfer eines Giftanschlags wurde, den offensichtlich der russische Geheimdienst verübt hatte. Nach zweitägiger Behandlung im sibirischen Omsk wurde auf Veranlassung seiner Familie im Koma liegend in die Berliner Charité überwiesen. Nach seiner Entlassung und anschließender Genesungszeit flog Nawalny im Januar 2021 nach Moskau zurück. Nach seiner Verhaftung wurde er am 02. Februar 2021 zu dreieinhalb Jahren Straflager verurteilt. Lebensgefährliche Hungerstreiks und die Aufforderung des Europäischen Gerichtshofs, ihn freizulassen, halfen nicht. Mit weiteren Gerichtsurteilen wurden darüber hinaus auch Nawalnys russlandweite politische Organisationen zerschlagen. Ein Jahr nach seiner Vergiftung erkundet die ARD-Reportage "Vergiftet – Wie der Fall Nawalny Russland verändert" die Lage der politischen Anhänger Nawalnys.

Was ist aus den vor allem jungen Menschen geworden, die von einem demokratischen Russland träumten? Zehntausende gingen im ganzen Land auf die Straße und kämpften für freie Wahlen und das Recht auf demokratische Opposition. – Die Korrespondenten des Moskauer ARD-Studios begleiteten ein Jahr lang einen 28-jährigen Polizisten, der mittlerweile den Dienst quittierte, um in die Politik zu gehen, sowie einen jungen Lehrer, der wohl nie wieder in seinem Beruf arbeiten darf, und eine 28-jährige sibirische Kommunalpolitikerin, um die es nach der Inhaftierung oder Emigration anderer Demokraten einsam geworden ist. Die Freiheit, von der viele Oppositionelle träumten, scheint jedenfalls kurz vor der Dumawahl im September in weite Ferne gerückt.

Exclusiv im Ersten: Vergiftet – Wie der Fall Nawalny Russland verändert – Mo. 02.08. – ARD: 22.05 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.