Johannes Vermeer, auch genannt Jan Vermeer, war einer der bekanntesten und zugleich geheimnisvollsten Maler aller Zeiten. Das Werk des niederländischen Künstlers besteht aus intimen Malereien, in denen sich die Hauptfigur einer alltäglichen Tätigkeit widmet. Obwohl seine Gemälde wie "Das Mädchen mit dem Perlenohrring" oder "Dienstmagd mit Milchkrug" heute Teil des kollektiven Gedächtnisses sind, geriet Vermeer 300 Jahre lang in Vergessenheit. Wie konnte es dazu kommen und wer war dieser Mann, der stets als Einzelgänger dargestellt wurde? Die Dokumentation taucht ein in die Welt Vermeers und zeigt Holland im 17. Jahrhundert. Ein kleines Land, das eine Vielzahl an Künstlern und außergewöhnlichen Gemälden hervorgebracht hat. Der Film enthüllt die Komplexität und den Reichtum der Werke Vermeers. Er offenbart sein schmerzhaftes Schicksal, das dazu führte, dass Vermeer bis Mitte des 19. Jahrhunderts weitestgehend unbekannt blieb.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.