Kochen auf offener Flamme. Gernot liebt es rustikal und selbst gemacht. Heute wird über die Feuerschale ein gusseiserner "Dutch Oven" gehängt und mit Schichtfleisch und Zwiebeln befüllt. Die Familie ist hungrig, aber das Feuer kommt nicht in Gang. Camping ohne Urlaub?! Gudrun schwimmt morgens um fünf im Bergwitzsee und fährt danach zur Frühschicht. Den ganzen Sommer über lebt sie mit ihrem Mann auf dem Campingplatz und pendelt von hier zur Arbeit nach Wittenberg. Gudrun lebt Camping nicht als Ausnahme sondern als Dauerzustand. Ein Kirschbaum in der Zeltplatzhecke - von solchen Erinnerungen kann Charly ohne Ende schwärmen. Er campt schon seit über 50 Jahren auf diesem einen Platz in Neuharlingersiel an der Nordsee. War schon als Kind mit seinen Eltern immer hier. Langweilig? Nicht für Charly! Rettung im Regen. Viola versteht ihre Rezeption am Tennsee als erste Servicestation für ihre Gäste. Beim Radausflug wurde eine Gruppe von einem Unwetter überrascht. Jetzt sind alle klatschnass und der Rückweg ist noch lang. Da kann nur ein Regen-Shuttle helfen. Die 30-teilige Doku-Serie besucht vier Campingplätze in Deutschland. An den Alpen, an der Nordsee, in der Lüneburger und der Dübener Heide. (ARD 16.10.2018)
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.