/ Das Erste Hoffentlich ohne Flaute will Dauercamper Bernd bei der Regatta auf dem Bergwitzsee starten - im kleinsten Boot mit der kleinsten Segelfläche. Er kennt sich aus im Segelrevier auf dem ehemaligen Tagebau. Wohnwagen in XXL? Nicht in der Südsee. Lisette kümmert sich um zu groß geratene Schuppen oder Vorzelte. Camper:innen lieben es ungezwungen. Doch wenn jemand die Platzgestaltung vernachlässigt, kann Lisette streng werden. Heribert und Wilma wollen zum "Georgi Ritt", der berühmten Pferdesegnung in Mittenwald. Obwohl die beiden schon seit Jahren am Tennsee campen, haben sie das Spektakel noch nie miterlebt. Doch weil sich Heribert beim Aufstieg verquatscht, drängt am Ende die Zeit. Mehr Licht vorm Zelt wünscht sich Charly schon lange. Seinen Garten in Minden hat er bereits mit knapp 100 Lampen ausgestattet. Jetzt will er auch seine Sitzfläche auf dem Campingplatz besser beleuchten. Was wird seine Frau dazu sagen?
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.