Nach dem gewonnenen Krieg empfängt Louis XIV. König Leopold, den Verlierer, um mit ihm die Friedensbedingungen zu verhandeln. Philippe, der als siegreicher Heerführer zurückgekehrt ist, geht auf Distanz zum Chevalier und zu seiner Familie. Während Madame de Maintenon ihren Einfluss auf den König ständig ausbaut, startet Montespan eine Intrige, indem sie peinliche Details aus Maintenons Vergangenheit in Umlauf bringt. Colbert und die anderen Ratsmitglieder machen sich große Sorgen wegen der äußerst angespannten Finanzlage. Weitere Steuererhöhungen scheinen kaum möglich zu sein. Als für die neuen Kolonien in Amerika Siedler benötigt werden, hat Philippe die Idee, verurteilte Verbrecher dort hinzuschicken und wird vom König beauftragt, diese auszusuchen. Dabei stößt Philippe auf einen geheimnisvollen Duc de Sullun, über den es keine Unterlagen gibt; er recherchiert und stößt auf den Mann mit der eisernen Maske.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.