Verzockt
27.07.2021 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Verzockt - Wenn Glücksspiel zur Sucht wird
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Rausch der Automaten

Von Christopher Schmitt

Wenn eine halbe Million Euro im gierigen Schlitz des Automaten landet: Eine "37°"-Reportage erzählt die Geschichte mehrerer Spielsüchtiger und schildert den schwierigen Ausweg aus einem Teufelskreis.

Die Zuflucht findet sich in blinkenden Lichtern, die Belohnung in Form eines Geldregens. Und wenn der nicht jetzt kommt, kommt er doch bestimmt beim nächsten Spiel. Die Logik von Spielsüchtigen ist für Außenstehende oft schwer zu verstehen, doch für rund 200.000 pathologische Spielerinnen und Spieler ist der befriedigende Rausch zu verlockend – für manche selbst dann noch, wenn er in den finanziellen oder persönlichen Abgrund führt. Die "37°"- Reportage "Verzockt – Wenn Glücksspiel zur Sucht wird" von Katja Aischmann und Volker Schmidt widmet sich betroffenen Menschen. Am häufigsten handelt es sich um junge Männer, meist müssen sie mit einem geringen Einkommen auskommen.

Wie schnell der gierige Automat den Inhalt des Geldbeutels frisst, weiß Amir zu berichten. Der 16 Jahre lang spielsüchtige Protagonist schmiss insgesamt eine halbe Million Euro in die blinkenden Glücksmaschinen – in manchen Nächten alleine 10.000 Euro – immer in der Hoffnung auf den großen Gewinn. Seinen Freundinnen und Freunden erzählte er von Reisen um die ganze Welt, doch in Wahrheit trat er keine einzige davon an. Elenie hingegen hatte als Heranwachsende Probleme zu Hause und betrachtete den Automaten als besten Freund. Heute kämpft sie in einer Suchttherapie mit Pferden und Malen gegen das Bedürfnis an, sich wieder dem Rausch hinzugeben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Alles begann an der Autobahnraststätte

Der Beginn von Volkers Spielsucht klingt im ersten Moment regelrecht romantisch: Mit elf Jahren kehrte er mit seinen Eltern auf einer Autobahnraststätte ein und war sofort fasziniert von der blinkenden Maschine. Als er an jenem Tag sein Taschengeld in den Schlitz warf, war ihm sicher noch nicht klar, dass er damit 23 Jahre Spielsucht und ein echtes Doppelleben begründen würde. 300.000 Euro betrug sein finanzieller Verlust, mindestens genauso schwer wog aber der Verlust seiner Freunde und das regelmäßige Belügen seiner Familie.

Heute möchte Volker anderen Spielsüchtigen sowie deren Angehörigen helfen. In der "ZDFzeit"-Reportage kommt es zur Begegnung mit Adrian. Dessen Sohn nahm sich aufgrund seiner Spielsucht das Leben und seitdem versucht er zu verstehen, welche Motive ihn zu dieser Tat trieben.

37°: Verzockt – Wenn Glücksspiel zur Sucht wird – Di. 27.07. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.