Verzockt
27.07.2021 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Verzockt - Wenn Glücksspiel zur Sucht wird
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Im Rausch der Automaten

Von Christopher Schmitt

Wenn eine halbe Million Euro im gierigen Schlitz des Automaten landet: Eine "37°"-Reportage erzählt die Geschichte mehrerer Spielsüchtiger und schildert den schwierigen Ausweg aus einem Teufelskreis.

Die Zuflucht findet sich in blinkenden Lichtern, die Belohnung in Form eines Geldregens. Und wenn der nicht jetzt kommt, kommt er doch bestimmt beim nächsten Spiel. Die Logik von Spielsüchtigen ist für Außenstehende oft schwer zu verstehen, doch für rund 200.000 pathologische Spielerinnen und Spieler ist der befriedigende Rausch zu verlockend – für manche selbst dann noch, wenn er in den finanziellen oder persönlichen Abgrund führt. Die "37°"- Reportage "Verzockt – Wenn Glücksspiel zur Sucht wird" von Katja Aischmann und Volker Schmidt widmet sich betroffenen Menschen. Am häufigsten handelt es sich um junge Männer, meist müssen sie mit einem geringen Einkommen auskommen.

Wie schnell der gierige Automat den Inhalt des Geldbeutels frisst, weiß Amir zu berichten. Der 16 Jahre lang spielsüchtige Protagonist schmiss insgesamt eine halbe Million Euro in die blinkenden Glücksmaschinen – in manchen Nächten alleine 10.000 Euro – immer in der Hoffnung auf den großen Gewinn. Seinen Freundinnen und Freunden erzählte er von Reisen um die ganze Welt, doch in Wahrheit trat er keine einzige davon an. Elenie hingegen hatte als Heranwachsende Probleme zu Hause und betrachtete den Automaten als besten Freund. Heute kämpft sie in einer Suchttherapie mit Pferden und Malen gegen das Bedürfnis an, sich wieder dem Rausch hinzugeben.

Alles begann an der Autobahnraststätte

Der Beginn von Volkers Spielsucht klingt im ersten Moment regelrecht romantisch: Mit elf Jahren kehrte er mit seinen Eltern auf einer Autobahnraststätte ein und war sofort fasziniert von der blinkenden Maschine. Als er an jenem Tag sein Taschengeld in den Schlitz warf, war ihm sicher noch nicht klar, dass er damit 23 Jahre Spielsucht und ein echtes Doppelleben begründen würde. 300.000 Euro betrug sein finanzieller Verlust, mindestens genauso schwer wog aber der Verlust seiner Freunde und das regelmäßige Belügen seiner Familie.

Heute möchte Volker anderen Spielsüchtigen sowie deren Angehörigen helfen. In der "ZDFzeit"-Reportage kommt es zur Begegnung mit Adrian. Dessen Sohn nahm sich aufgrund seiner Spielsucht das Leben und seitdem versucht er zu verstehen, welche Motive ihn zu dieser Tat trieben.

37°: Verzockt – Wenn Glücksspiel zur Sucht wird – Di. 27.07. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!