Vico Torriani - Grüezi, grüezi mitenand
20.09.2025 • 16:00 - 16:40 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vico Torriani – Grüezi, grüezi mitenand
Herzensbrecher: Vico Torriani

Copyright: SRF/Privatarchiv Familie Torriani
Vergrößern
Vico Torriani – Grüezi, grüezi mitenand
Showman: Vico Torriani bei Dreharbeiten

Copyright: SRF/Privatarchiv Familie Torriani
Vergrößern
Originaltitel
Vico Torriani - Grüezi, grüezi mitenand
Produktionsland
CH
Produktionsdatum
2020
Info, Menschen

Vico Torriani - Grüezi, grüezi mitenand

Mehr als 16 Millionen Tonträger hat Vico in seiner über 50-jährigen Karriere verkauft, soviel wie kein anderer Schweizer Interpret. Mit Hits wie "Silberfäden", "Kalkutta liegt am Ganges" oder "Ananas aus Caracas" sorgte er nach dem Zweiten Weltkrieg für Heiterkeit und gute Laune. In "Vico Torriani - Grüezi, grüezi mitenand" erinnern sich seine Kinder Nicole und Reto, sowie Weggefährten wie Paola Felix an ihn. Der Film wartet mit neu entdecktem Archivmaterial auf. In einem privaten Tondokument erzählt Vico erstmals, wie er als Soldat im Zweiten Weltkrieg an der Grenze miterlebte, dass Flüchtlinge sich in die Schweiz retteten. Zum 100. Geburtstag kommt der gesamte private Nachlass zurück in Vicos Heimat. Die Kinder haben sich entschlossen, ihn dem Kulturarchiv Oberengadin zu schenken. Die Kamera ist dabei, wenn Tochter Nicole die unzähligen Erinnerungsstücke, darunter Filmplakakte, Musiknoten, Fotos, Preise (Bambi, Prix Walo etc.) in Samedan dem Archiv übergibt. Zur Welt kommt Vico Torriani 1920 in Genf, wo sein Bündner Vater damals arbeitet. Seine Kinder- und Jugendjahre verbringt er in einfachsten Verhältnissen teilweise in St. Moritz bei seiner Grossmutter, Nach einer Kochlehre folgen erste Auftritte als Sänger im Zürcher Niederdorf. 1945, am Ende des Zweiten Weltkriegs, startet Vico Torriani mit "Silberfäden" buchstäblich durch. Vor allem im kriegsversehrten Deutschland ist der Bündner in den 1950er-Jahren der Mann der Stunde. In insgesamt 12 Kino-Musikfilmen spielt er die Hauptrolle und bedient darin das Klischee des romantischen, südländischen Frauenschwarms. In den 1960er-Jahren moderiert der sprachbegabte Bündner die grossen Samstagabend-Kisten im deutschsprachigen Fernsehen. Darunter die legendäre TV-Show "Der goldene Schuss". Es ist in Europa die erste interaktive Fernsehsendung und basiert auf der Idee von Tells-Apfelschuss. Auch mit "Hotel Victoria" setzt er TV-Trends. Diese mit der grossen Kelle angerichtete Koch-Show präsentiert in gesungener und getanzter Form Rezepte zum Nachkochen. In seinen letzten beiden Jahrzehnten seiner über 50 Jahre dauernden Showkarriere setzt Vico Torriani auf den volkstümlichen Schlager und Volksmusik. Mit "La Pastorella" gelingt ihm Mitte der 1970er-Jahre nochmals ein Millionenhit. Indem er 1975 die Langspielplatte "Allegra" mit ausschliesslich rätoromanischen Liedern aufnimmt, kehrt er zurück zu seinen Bündner Wurzeln. 1995 erhält er, zusammen mit Caterina Valente und Helmut Zacharias den Bambi Lifetime Award, sowie den Ehren-Prix-Walo. Jahrzehntelang wohnt Vico Torriani zusammen mit seiner Frau Evelyne Güntert in Agno im Tessin, wo er 1998 im Alter von 78 Jahren stirbt.

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!