Vietnam: Die letzten Pangoline
05.11.2025 • 05:55 - 06:40 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Der Direktor des Zentrums Save Vietnam’s Wildlife, Nguyen Van Thai, ist einer der renommiertesten Pangolinforscher weltweit.
Vergrößern
Das Malaiische Schuppentier ist eines von acht Pangolinarten, die allesamt vom Aussterben bedroht sind.
Vergrößern
Im Endangered Primate Rescue Center im Nationalpark Cuc Phuong werden aus dem Wildtierhandel beschlagnahmte Affen aufgepäppelt.
Vergrößern
Tierarzt Hai hat Schuppentier Kim von Hand großgezogen. Daher sucht der sonst sehr scheue Pangolin seine Nähe. Ausgewildert werden kann er nicht mehr.
Vergrößern
Originaltitel
Vietnam, die letzten Pangoline
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Altersfreigabe
12+
Natur + Reisen, Land + Leute

Vietnam: Die letzten Pangoline

Um das Schuppentier, auch Pangolin genannt, steht es schlecht. Mit keinem anderen Säugetier wird weltweit so viel illegaler Handel betrieben. Das Geschäft ist lukrativ und die Gewinnspannen enorm. Ihren Schuppen, die wie menschliche Fingernägel aus Keratin bestehen, werden in der traditionellen chinesischen Medizin heilende Kräfte zugeschrieben. Sie sollen etwa den Milchfluss stillender Mütter anregen oder Hautkrankheiten lindern. Das Fleisch gilt als Delikatesse und Statussymbol. Pangoline sind scheu, nachtaktiv - und vielen Menschen kaum bekannt. Ihre äußere Erscheinung weckt selten Mitgefühl. Zudem lassen sie sich kaum in Gefangenschaft züchten und sterben dort oft früh. Seit den 1990er Jahren ist die Jagd auf Pangoline in Vietnam zwar verboten, doch sie werden weiterhin gewildert. Weltweit fielen in den letzten zehn Jahren über eine Million Tiere dem illegalen Handel zum Opfer. Lange wussten die vietnamesischen Behörden nicht, wie sie mit konfiszierten Tieren umgehen sollten - viele davon waren krank oder geschwächt. Aus dieser Not heraus entstand im Nationalpark Cúc Phương, 140 Kilometer südwestlich von Hanoi, ein Rettungszentrum. Heute kümmern sich dort rund 20 Mitarbeiter um beschlagnahmte Tiere. Einer von ihnen ist der junge Tierarzt Lâm Kim Hải. Für ihn ist die Arbeit im Zentrum mehr als ein Beruf - sie ist Berufung. Nun steht ein großer Moment bevor: 25 gesund gepflegte Tiere sollen ausgewildert werden. Eine kleine Chance für das Pangolin, doch noch zu überleben.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.