Vom Reservisten zum Heimatschützer
09.12.2025 • 18:15 - 18:45 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Ausbildung im Gelände.
Vergrößern
Hauptgefreiter Sascha L mit einem zerlegten MG5.
Vergrößern
Ausbildung an der Waffe, hier das MG5.
Vergrößern
Heimatschützer sollen gefährdete Infrastruktur sichern.
Vergrößern
Originaltitel
Vom Reservisten zum Heimatschützer: Üben für den Ernstfall
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales

Vom Reservisten zum Heimatschützer

"Wir müssen bis 2029 kriegstüchtig sein", sagte vor einiger Zeit Boris Pistorius (SPD), Bundesminister der Verteidigung. Deutschland befinde sich aktuell nicht im Krieg, aber auch nicht mehr im Frieden, so die Einschätzung der Nachrichtendienste. Deshalb hat sich nicht nur die Bedeutung der Bundeswehr verändert, sondern auch die des Heimatschutzes. Das sind Einheiten, die nicht an der Front kämpfen, sondern wichtige Infrastruktur wie Fabriken, Brücken, Bahngleise oder Kraftwerke vor Angriffen schützen sollen. Northern Anvil, übersetzt: nordischer Amboss, heißt die Premiere des neuen, bundesweit einheitlichen Ausbildungslehrgangs für Heimatschützer. 240 Reservisten aus ganz Deutschland sind zwei Wochen lang in der Nähe von Rendsburg mitten in Schleswig-Holstein zusammengekommen, um sich in Theorie und Praxis des Heimatschutzes ausbilden zu lassen. "Jungs, konzentriert euch!": Ausbilder Sascha ist nicht zufrieden, Wieder waren die vier Heimatschützer ein zu leichtes Ziel für potenzielle Angreifer. Die Aufgabe: einen schmalen Gang sowie einen Raum zu sichern. Der Ort: ein Labyrinth aus Bauzäunen und Abdeckplanen. "Eigentlich sind dafür kämpfende Einheiten zuständig", so der Hauptbootsmann weiter. Aber für den Ernstfall wird auch das geübt, um wichtige Infrastruktur schützen zu können. Beim ersten Lehrgang der neu formierten Heimatschutzverbände der Bundeswehr werden vor allem die Basics vermittelt. Zu den 240 Reservisten aus ganz Deutschland gehört auch der Hauptgefreite Sascha. Er kam 2019 als Freiwilliger über das Programm Ausbildung Ungedienter zur Bundeswehr. Ich möchte etwas zu unserer Sicherheit beitragen, lautet das Motiv des Familienvaters, der im Zivilberuf das Backoffice eines mittelständischen Betriebes leitet. Vieles ist sowohl für die Teilnehmer als auch für die Ausbilder Neuland. Mit der neuen Struktur des Heimatschutzes werden auch überarbeitete, bundesweit einheitliche Lehrgangsinhalte geschaffen. Und diese Premiere ist dafür eine erste Bewährungsprobe - vom Reservisten zum Heimatschützer.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.