Vom Töten leben
06.03.2018 • 22:40 - 00:10 Uhr
Spielfilm, Dokumentarfilm
Lesermeinung
Demonstration von Friedensaktivisten vor der Staatsanwaltschaft Stuttgart.
Vergrößern
Idylle pur am Ostrand des Schwarzwalds: Oberndorf am Neckar
Vergrößern
Kritisch gegenüber der Rüstungsindustrie in Oberndorf, aber heimatverbunden: der Bürgermeisterkandidat Roland Biswurm
Vergrößern
Demonstration von Friedensaktivisten vor dem Werkskomplex von Heckler & Koch in Oberndorf.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Produktionsdatum
2016
Spielfilm, Dokumentarfilm

Vom Töten leben

Oberndorf, die 14.000 Einwohner zählende Stadt am Ostrand des Schwarzwalds, ist ein Hot Spot der Waffenindustrie. Doch sie befindet sich aufgrund Arbeitsplatzverluste in einer Krise. In den Rüstungsbetrieben Mauser – jetzt Rheinmetall – und Heckler & Koch sind seit den 1980er-Jahren zwei Drittel der Arbeitsplätze verloren gegangen. Einer der Protagonisten des Films spricht von einem Fluch, der auf der Stadt liege.

Seit der König von Württemberg 1812 im ehemaligen Augustinerkloster eine Gewehrfabrik einrichten ließ, haben Millionen Menschen durch Waffen aus Oberndorf ihr Leben verloren – durchschnittlich alle 15 Minuten kommt nach Schätzungen von Friedensgruppen einer hinzu. Diese Tatsachen lassen die meisten in der Waffenindustrie arbeitenden Menschen nicht an sich heran. Sie beharren auf der Notwendigkeit der Herstellung von Waffen und sprechen lieber von den friedenserhaltenden Effekten der Rüstungsproduktion.

Oberndorf sieht sich an den Pranger gestellt. In wirtschaftlichen Schwierigkeiten steckt Heckler & Koch auch wegen der Präzisionsprobleme des G36, die dazu führten, dass die Bundeswehr die Ausmusterung ihrer Standardwaffe ankündigte. Wie gehen die Menschen damit um, dass viele von ihnen mit ihren Familien von tödlichen Waffen leben, die nicht nur für die NATO produziert, sondern vielfach auch in Länder verkauft werden, in denen man Menschenrechte mit Füßen tritt? Hat sich seit Wolfgang Landgraebers erstem Oberndorf-Film "Fern vom Krieg" (1984) - und seiner wütenden Ablehnung durch die Oberndorfer - etwas geändert in der "Waffenstadt"?

Auch Landgraebers Dokumentarfilm "Vom Töten leben" beschäftigt sich mit der großen Frage von Krieg oder Frieden, konzentriert auf eine kleine schwäbische Stadt und ihre Bewohner. "Vom Töten leben" feierte seine Premiere auf dem DOK.fest München 2016.

Das beste aus dem magazin

Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.