Die Reportage aus der beliebten ZDF-Reihe "37°" stellt die Bewohner der nordfriesischen Insel Pellworm und der dazugehörenden Hallig Süderoog in ihrem Kampf gegen die Elemente vor.
Wie lange werden die Deiche wohl noch halten? Immer wieder stellt sich in der neuen ZDF-Reportage "37°: Vor uns die Sintflut" die bange Frage nach den offenbar unaufhaltsamen zerstörerischen Auswirkungen des weltweiten Klimawandels und des Anstiegs der Meeresspiegel. Anja Michaeli hat dafür die Bewohner der nordfriesischen Insel Pellworm und der dazugehörenden Hallig Süderoog über längere Zeit hinweg begleitet.
Die Nordsee-Anrainer setzen sich für den Erhalt ihrer Heimat ein. Doch ihnen droht buchstäblich der Untergang – und das auch von Landseite her. Die immer häufig auftretenden Starkregenereignisse führen das Entwässerungssystem der Insel an Belastungsgrenzen.
Wer sich auf den ruhigen Erzählfluss des Beitrags einlässt, lernt hochinteressante, aufgeschlossene Menschen können – darunter die 22-jährige Sophie, die den Biobauernhof ihrer Eltern übernehmen möchte. Ihre Familie lebt bereits seit acht Generationen auf der Edenswarf in Ostersiel. Doch immer häufiger machen Extremwetterlagen, darunter Sturmfluten, aber auch zu trockene Sommer den Alltag im Wattenmeer zu einem Überlebenskampf.
37°: Vor uns die Sintflut – Di. 14.02. – ZDF: 22.15 Uhr