Patrycja Sikora wird zu Tode stranguliert am Ufer des Bodensees aufgefunden. Als die Obduktion ergibt, dass sie unmittelbar vor dem Mord noch Geschlechtsverkehr hatte, eine Vergewaltigung aber ausgeschlossen werden kann, deutet für die WaPo vieles auf eine Beziehungstat hin. Exfreund Nico Nolte berichtet von einer einvernehmlichen Beziehungspause, aber auch, dass eine mysteriöse Fremde kürzlich versuchte, ihm gegen Geld zu sagen, mit wem Patrycja eine Affäre hatte. Paul und Jakob glauben, dass Ralf Kräcker - Ehemann von Patrycjas Arbeitgeberin Ines Kräcker - die besagte Affäre sein könnte. Er käme sogar als Mörder in Frage. Doch Ralf erhält unerwartet Rückendeckung von seiner Frau Ines. Die spielt aber ihr eigenes Spiel. Denn Ines lässt ihren Mann seit Wochen von der Privatermittlerin Elke Brandt beschatten. Und diese Elke ist für Nele eine alte Bekannte. Auch auf ihr Betreiben hin, ist Elke vor 25 Jahren von der Polizeischule in Hamburg geflogen. Und dass man ihr auch jetzt besser nicht zu sehr trauen sollte, merkt Nele ganz schnell. Elke trifft sich mit Ralf und stellt Forderungen. Die WaPo muss nun ganz schnell handeln...
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.