Wahlarena - mit Annalena Baerbock
06.09.2021 • 20:15 - 21:30 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wahlarena
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Politik

Kanzlerwahl-Showdown: Bürger fragen, Kandidaten antworten

Von Maximilian Haase

Wer wird's? Vor allem aber: Wer kann's? Vor der Bundestagswahl müssen sich die Kanzleramtsanwärter auch medial beweisen. In der "Wahlarena" stellen sie sich den Fragen der Bürgerinnen und Bürger. Den Anfang macht Grünen-Kandidatin Annalena Baerbock.

"Wer kann Kanzler oder Kanzlerin?", fragt die Republik derzeit grammatikalisch nicht ganz korrekt, dafür aber ziemlich pointiert. Es geht um die Nachfolge der amtierenden Regierungschefin Angela Merkel, die nach 16 Jahren an der Spitze die Verantwortung in andere Hände legt. Doch wer entscheidet am 26. September das Rennen für sich? Im Wahlkampf-Endspurt müssen sich die drei aussichtsreichsten Kandidaten vor allem im TV beweisen. Neben dem Aufeinandertreffen von Annalena Baerbock (Bündnis 90/Die Grünen), Olaf Scholz (SPD) und Armin Laschet (CDU/CSU) in den sogenannten "Triells" (nach dem Beginn bei RTL auch Sonntag, 12.9., ab 20.15 Uhr live im Ersten und Zweiten und Sonntag, 19. September, 20.15 Uhr, bei ProSieben, SAT.1 und kabel eins) gilt die seit 2005 stattfindende ARD-"Wahlarena" als eines der Highlights im medialen Kanzlerkandidaten-Showdown.

Einzeln stellen sich die Amtsanwärter dabei jeweils 75 Minuten lang den Fragen der Wählerinnen und Wähler. Anders als in klassischen Polittalk-Formaten sollen dabei laut Sender "die Sorgen, Probleme und Anliegen der Bürgerinnen und Bürger" im Mittelpunkt stehen.

Moderiert von NDR-Chefredakteur Andreas Cichowicz und WDR-Chefredakteurin Ellen Ehni, macht Annalena Baerbock am Montag, 6.9. den Anfang. Die Umfragewerte der Grünen-Kanzlerkandidatin stürzten nach einem ersten Höhenflug infolge von Plagiatsvorwürfen in die Tiefe. Schafft sie es, den Fokus wieder auf die ihr wichtigen Anliegen zu lenken? Direkt am Folgeabend, Dienstag, 7.9. (20.15 Uhr) sucht SPD-Kandidat Olaf Scholz nach Antworten auf die Wählerfragen, eine Woche später, Mittwoch, 15.9. (20.15 Uhr), wagt sich dann CDU-Mann Armin Laschet in die "Wahlarena".

Wahlarena – mit Annalena Baerbock – Mo. 06.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.