Seit tausend Jahren herrscht Krieg zwischen den Göttern in Asgard und den Riesen aus Utgard. Es droht die Apokalypse Ragnarök, sogar Walhalla könnte vernichtet werden. Doch es gibt eine uralte Prophezeiung. Ausgerechnet ein Wikingermädchen, das eigentlich als Sklavin dienen sollte, könnte für die nordischen Götter nun eine entscheidende Rolle spielen. Ein episches Fantasy-Abenteuer für Fans der nordischen Mythologie. Auf ihren Reisen durch Midgard, dem Land der Menschen, entscheiden sich die Götter Thor (Roland Møller) und Loki (Dulfi Al-Jabouri) einen Wikingerjungen nach Asgard mitzunehmen. Als Strafe für sein Fehlverhalten soll Thialfi (Saxo Moltke-Leth) dort als Sklave dienen. Seine Schwester Röskwa (Cecilia Loffredo) versteckt sich im Gepäck. Auf dem Weg wird sie zwar entdeckt, aber nicht wieder nach Hause geschickt. Nach ihrer Ankunft erfährt Thor von den anderen Göttern, dass sich der Fenriswolf von seiner Kette losgerissen hat - eine weitere Bedrohung für Walhalla. Schon bald erkennt Frigg (Stine Fischer Christensen), dass Röskwa etwas Besonderes ist. Sie vermutet sogar, dass sie die zukünftige Königin von Yggdrasil sein könnte - das Kind des Lichts. Da sie jedoch ein Mensch und keine Gottheit ist, schenkt Odin (Asbjørn Krogh Nissen) dieser Theorie keinen Glauben. Doch beim Versuch, Fenris wieder einzufangen, zeigt sich, dass Röskwa tatsächlich die uralte Prophezeiung erfüllen könnte. Ihr gelingt es, den Wolf zu besänftigen. So könnte nicht nur Thors Hammer ein entscheidender Faktor im Kampf mit den Riesen sein. Die altnordische Mythologie der Edda übte schon immer eine große Faszination auf ihre Leser aus. Die Geschichten über den Donnergott Thor, den Lebensbaum Yggdrasil oder den sagenumwobenen Ort Walhalla wurden in allen erdenklichen Arten in der Popkultur verarbeitet. Der dänische Autor Peter Madsen inszenierte 1986 selbst die Zeichentrickverfilmung seiner erfolgreichen Comicbuchreihe "Valhalla". Dieses Mal wurde die abenteuerliche Geschichte von Fenar Ahmad ("Darkland") als Realfilm für die große Leinwand adaptiert. In den Hauptrollen sind unter anderem die bekannten dänischen Schauspieler Roland Møller und Stine Fischer Christensen zu sehen.
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.