In der neuen Ausgabe der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" blickt "Professor Harald Lesch" in die Zukunft der Energieversorgung. Was wird die Menschheit erwarten?
Keine Frage: Ohne Energie würde unser Leben ziemlich düster aussehen. Sie ist die Basis des Wohlstands, unserer modernen Lebensweise und des Alltags. Doch es ist kein Geheimnis, dass die Welt beim Thema Energieversorgung vor elementaren Fragen steht. Professor Harald Lesch blickt in der neuen Doku aus der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" in die Zukunft und versucht, zu erklären, worauf wir uns einstellen müssen.
In dem Film von Dorothea Nölle nimmt der Astrophysiker das Publikum mit auf eine Zeitreise. Er beleuchtet ausführlich die Geschichte der Energie – vom Beginn der Menschheit bis heute. Neben natürlichen Energiequellen, wie der Sonne, wurden in den letzten Jahrhunderten verschiedene Energieformen entdeckt, die negative Folgen für den Planeten haben.
Auch bei den erneuerbaren Energien tun sich bekanntlich Probleme auf. Die Speicherung und natürlichen Schwankungen zählen zu den größten Hürden. Im Gegensatz zu den anderen Energieformen, sind erneuerbare Energien stark vom Wetter abhängig.
Harald Lesch stellt in dem Beitrag auch die Energiegewinnung durch Kernfusion vor. Die ersten Anlagen sollen ab der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts zum Einsatz kommen. Aber ist Kernfusion wirklich die Zukunft? Experten wie Prof. Dr. Thomas Klinger stellen dazu Forschungen an ...
Terra X: Was die Welt am Laufen hält: Energie – So. 25.02. – ZDF: 19.30 Uhr