Was die Welt am Laufen hält: Energie
25.02.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Was die Welt am Laufen hält
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Worauf müssen wir uns einstellen?

Von Aylin Rauh

In der neuen Ausgabe der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" blickt "Professor Harald Lesch" in die Zukunft der Energieversorgung. Was wird die Menschheit erwarten?

Keine Frage: Ohne Energie würde unser Leben ziemlich düster aussehen. Sie ist die Basis des Wohlstands, unserer modernen Lebensweise und des Alltags. Doch es ist kein Geheimnis, dass die Welt beim Thema Energieversorgung vor elementaren Fragen steht. Professor Harald Lesch blickt in der neuen Doku aus der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" in die Zukunft und versucht, zu erklären, worauf wir uns einstellen müssen.

In dem Film von Dorothea Nölle nimmt der Astrophysiker das Publikum mit auf eine Zeitreise. Er beleuchtet ausführlich die Geschichte der Energie – vom Beginn der Menschheit bis heute. Neben natürlichen Energiequellen, wie der Sonne, wurden in den letzten Jahrhunderten verschiedene Energieformen entdeckt, die negative Folgen für den Planeten haben.

Ist Kernfusion die Zukunft?

Auch bei den erneuerbaren Energien tun sich bekanntlich Probleme auf. Die Speicherung und natürlichen Schwankungen zählen zu den größten Hürden. Im Gegensatz zu den anderen Energieformen, sind erneuerbare Energien stark vom Wetter abhängig.

Harald Lesch stellt in dem Beitrag auch die Energiegewinnung durch Kernfusion vor. Die ersten Anlagen sollen ab der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts zum Einsatz kommen. Aber ist Kernfusion wirklich die Zukunft? Experten wie Prof. Dr. Thomas Klinger stellen dazu Forschungen an ...

Terra X: Was die Welt am Laufen hält: Energie – So. 25.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.