Was die Welt am Laufen hält: Energie
25.02.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Technik
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Was die Welt am Laufen hält
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Technik

Worauf müssen wir uns einstellen?

Von Aylin Rauh

In der neuen Ausgabe der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" blickt "Professor Harald Lesch" in die Zukunft der Energieversorgung. Was wird die Menschheit erwarten?

Keine Frage: Ohne Energie würde unser Leben ziemlich düster aussehen. Sie ist die Basis des Wohlstands, unserer modernen Lebensweise und des Alltags. Doch es ist kein Geheimnis, dass die Welt beim Thema Energieversorgung vor elementaren Fragen steht. Professor Harald Lesch blickt in der neuen Doku aus der "Terra X"-Reihe "Was die Welt am Laufen hält" in die Zukunft und versucht, zu erklären, worauf wir uns einstellen müssen.

In dem Film von Dorothea Nölle nimmt der Astrophysiker das Publikum mit auf eine Zeitreise. Er beleuchtet ausführlich die Geschichte der Energie – vom Beginn der Menschheit bis heute. Neben natürlichen Energiequellen, wie der Sonne, wurden in den letzten Jahrhunderten verschiedene Energieformen entdeckt, die negative Folgen für den Planeten haben.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ist Kernfusion die Zukunft?

Auch bei den erneuerbaren Energien tun sich bekanntlich Probleme auf. Die Speicherung und natürlichen Schwankungen zählen zu den größten Hürden. Im Gegensatz zu den anderen Energieformen, sind erneuerbare Energien stark vom Wetter abhängig.

Harald Lesch stellt in dem Beitrag auch die Energiegewinnung durch Kernfusion vor. Die ersten Anlagen sollen ab der zweiten Hälfte des 21. Jahrhunderts zum Einsatz kommen. Aber ist Kernfusion wirklich die Zukunft? Experten wie Prof. Dr. Thomas Klinger stellen dazu Forschungen an ...

Terra X: Was die Welt am Laufen hält: Energie – So. 25.02. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.