Am Meer, im Allgäu, auf Teneriffa, mit dem E-Bike oder Wandern: Urlaub ist für viele Menschen die schönste Zeit des Jahres. Doch die Preisunterschiede sind je nach Region oder Veranstalter beträchtlich. Was bekommt man wo für sein Geld? Wie kann man gut und gleichzeitig günstig verreisen? Und woran sollte besser nicht gespart werden? Moderator Johannes Zenglein macht sich auf die Reise, um diese und weitere Fragen zu klären. Er schwingt sich aufs Rad, schnürt die Wanderschuhe, erkundet ausgefallene Unterkünfte und setzt sich ans Steuer von Wohnmobil oder Hausboot. Unterwegs trifft er Menschen, die ihm alles Wissenswerte rund um Planung und Kosten eines Urlaubs verraten. Urlaub in Südtirol ist vielfältig: Das Angebot reicht von klassischen Wanderungen in den Bergen bis hin zu Extremerlebnissen wie Paragliding. Südtirol bietet die ganze Palette an Urlaubsaktivitäten. Neben Natur und Action steht bei den Urlaubern die Besichtigung schöner Städte wie Meran und Bozen auf dem Pflichtprogramm. Und last but not least: leckeres Essen. Dieser Mix zieht jedes Jahr Millionen Touristen nach Südtirol. Aber wer dort viel erleben will, für den kann der Urlaub auch ganz schön teuer werden. Wo wird es richtig kostspielig? Wie kann man in Südtirol sparen? Und wie steht es in Südtirol um die Themen Overtourism und Nachhaltigkeit? Das alles will Johannes Zenglein herausfinden. Fünf Tage lang ist Moderator Zenglein in der Bergregion unterwegs. Klimaschonend mit dem ÖPNV oder auch mal mit dem Fahrrad. Er besucht die weltberühmten Gärten von Schloss Trauttmansdorff, probiert eine waghalsige Fahrt auf der längsten Zipline Europas und unternimmt eine gemütliche Radtour von Meran nach Bozen. Auf dem Meraner Höhenweg übernachtet er auf einem Almgasthof, im Tal testet er das nachhaltige Angebot eines Biohotels. Dabei benutzt Johannes verschiedene Rabattkarten, die allerlei Vergünstigungen versprechen, von der Seilbahncard bis zur Bikemobilkarte. Was bringen die Rabattkarten und welche Angebote kann Johannes nutzen?
Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"
Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"
Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.