Was wir wussten - Risiko Pille
21.07.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Risiko Pille
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Fernsehfilm, Drama

The Hateful Pharma-Five

Von Eric Leimann

Das anklagende Drama vom Herbst 2019 greift einen zehn Jahre alten Skandal auf: 2009 brachten Pharmakonzerne neue Anti-Baby-Pillen auf den Markt, ohne im Beipackzettel vor dem deutlich erhöhten Thrombose-Risiko zu warnen.

"Wie kommen Risiko-Präparate auf den Markt, und was geht in den Leuten vor, die für die Markteinführung verantwortlich sind?" Diese Frage stellte sich das unter anderem mit dem Grimmepreis ausgezeichnete Drehbuch-Ehepaar Eva und Volker A. Zahn ("Mobbing", "Das Leben danach"). Ihr Drama "Was wir wussten – Risiko Pille" erzählte im Oktober 2019 einen etwa zehn Jahre alten Pharmaskandal. Damals erreichte eine neuartige Anti-Babypille ihre "Marktreife", die als Lifestyle-Produkt verkauft wurde, aber ein signifikant erhöhtes Thrombose-Risiko aufwies. Der Film, der nun wiederholt wird, erzählt die Zeit direkt vor Einführung des Produkts. Er tut dies aus dem inneren Zirkel seiner Entwickler und Vermarkter heraus.

Der Arzt Carsten (Stephan Kampwirth) hat sich bei der Pharma-Industrie verdingt. Gerade arbeitet er mit einer Gruppe unter Chefin Sabine (Nina Kronjäger) an der fieberhaften Einführung des Produktes, das sich mit "Nebenwirkungen" wie schöner Haut, schlanker Figur und größeren Brüsten an eine sehr junge Zielgruppe wendet. Mit Sabine, einem eiskalten Business-Engel, verbindet Carsten seit längerem eine Affäre. Drei weitere Mitarbeiter hat die Task Force zu bieten: Junge-Leute-Versteher Karim (Cem-Ali Gültekin), Marketing-Spezialistin Nadine (Luise Wolfram) und den aufgeschwemmt unglücklichen Nebenwirkungs-Experten Heiko (Oliver Fleischer). Sie alle dienen unter dem skrupellosen Pillen-Obermufti Holger Schmitz-Wessel (Thomas Heinze).

Nebenrollen mit 14 Millionen Followern

Die stressige Einführung der neuen Pille wird zusätzlich von Turbulenzen in Carstens Privatleben belastet. Nachdem seine Frau (Valery Tscheplanowa) den Vater zweier halbwüchsiger Töchter zur Rede stellt, kommt es zur Trennung. Carsten muss Werte und Gefühlsleben neu sortieren. Als er mit Sabine auf einem Kongress in Kopenhagen erfährt, dass ihre Pillen der neuen Generation zu schweren Gesundheitsschäden führen könnten, will er zum Schutze der Patienten das Präparat neu überprüfen. Doch die Task Force, eine Art Hateful-Five der Pharmaindustrie, kennt keine Gnade: Das Produkt muss unbedingt und möglichst schnell auf den Markt. Carsten muss sich entscheiden: Schwimmt er mit im Flusse der Verdammnis, oder gibt er den Helden und hält das gefährliche Treiben auf?

Ein kluger Kniff des Drehbuchs: Um die sehr junge Zielgruppe zu erreichen, will Mitarbeiter Karim reichweitenstarke Influencer mit ins Kampagnen-Boot holen. Gespielt werden die Zwillinge Mimi und Maja von den echten Social-Media-Schwestern Lisa und Lena Mantler, die mit Videos auf der Teen-Plattform musical.ly (später: TikTok) groß wurden und heute bei Instagram aktiv sind – was derzeit über 15 Millionen Abonnenten interessiert. Für die aufgeweckten Influencerinnen aus der schwäbischen Provinz war es die erste Filmrolle.

"Was wir wussten – Risiko Pille" ist ein bisweilen arg konventionell gestricktes Skandal-Drama, das seine Geschichte und Botschaft etwas zu sehr mit dem Holzhammer unter die Leute bringt. Allerdings sensibilisiert der Film von Regisseurin Isa Prahl ("1000 Arten, Regen zu beschreiben") für die Erkenntnis, dass globaler Kommerz wenig Raum für Ethik lässt, was sich im Falle gefährlicher Medikamente besonders perfide auswirkt. Die wahren Pharma-Drahtzieher hinter den gefährlichen Produkten wirken privat wahrscheinlich weitaus "netter" oder zumindest ambivalenter als die bösen Fünf des ARD-Films. Könnte man das Böse so leicht dechiffrieren wie im Drehbuch dieser ARD-Mittwochsfilm-Wiederholung, die Welt wäre ein weitaus einfacher zu begreifender Ort – und somit wahrscheinlich sicherer.

Was wir wussten – Risiko Pille – Mi. 21.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Darsteller

Theater- und TV-Profi: Nina Kronjäger
Nina Kronjäger
"Allein unter Frauen": Thomas Heinze mit Jennifer Nitsch
Thomas Heinze
Weitere Darsteller
Stephan Kampwirth

Das beste aus dem magazin

Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!
Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.