Wasserburg - Grüne Insel im Inn
15.06.2025 • 13:15 - 14:00 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Bildhauerin Ute Lechner am Skulpturenweg, dem ersten in Bayern.
Vergrößern
Impressionen aus der Altstadt.
Vergrößern
Blick auf die prachtvollen Altstadtfassaden.
Vergrößern
Die Schranne in Wasserburg am Inn.
Vergrößern
Originaltitel
Wasserburg - Grüne Insel im Inn
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Kultur, Kunst + Kultur

Wasserburg - Grüne Insel im Inn

Ein Porträt von Wasserburg und seinen kreativen, unkonventionellen Künstlerinnen und Künstlern. Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel - einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Insulaner sind sie - die nicht weg wollen. Verlassen sie dann doch ihre Heimat, bleiben sie immer und überall "Wasserburger". Kreativ und unkonventionell sind sie oft - entsprechend viele Künstler/innen und Kulturschaffende tummeln sich in Wasserburg. Nicht selten mit großem Erfolg: Das Belacqua ist eigentlich ein Provinztheater und dennoch zählt es unter der Leitung von Uwe Bertram zu den renommiertesten privaten Bühnen Bayerns. Annett Segerer, die Schauspielerin und Regisseurin, lebt heute mitten in der Altstadt und ist seit vielen Jahren eine feste Größe des Wasserburger Theaters. Oder Rainer Gottwald: Vor 20 Jahren eröffnete er das Utopia-Kino in einem Keller in der Altstadt. Mittlerweile hat es Kultstatus - genauso wie sein "Kino am Stoa", vermutlich Bayerns schönstes Sommernachts-Kino in einer ehemaligen Kiesgrube. Hoch über der Stadt in der Burg hat Willy Reichert sein Atelier, zwei Etagen bewohnt er dort, die er selbst hergerichtet hat. Willy Reichert liebt die Blicke von seinem Atelier aus hinunter auf Wasserburg und den Inn. Dort, wo man tief unten am Ufer des Inns durch den Skulpturenpark Ute Lechners spazieren kann. Treffen kann man sie alle meist im Café Central - denn das ist sozusagen das Wohnzimmer der Wasserburger.

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.