Ein Porträt von Wasserburg und seinen kreativen, unkonventionellen Künstlerinnen und Künstlern. Mitten im Inn, auf einer kleinen Insel - einzig über eine schmale Landzunge zu erreichen, liegt die Altstadt von Wasserburg. Diese besondere Lage macht nicht nur den Charme der mittelalterlichen Stadt aus, sondern prägt auch die Menschen. Regelrechte Insulaner sind sie - die nicht weg wollen. Verlassen sie dann doch ihre Heimat, bleiben sie immer und überall "Wasserburger". Kreativ und unkonventionell sind sie oft - entsprechend viele Künstler/innen und Kulturschaffende tummeln sich in Wasserburg. Nicht selten mit großem Erfolg: Das Belacqua ist eigentlich ein Provinztheater und dennoch zählt es unter der Leitung von Uwe Bertram zu den renommiertesten privaten Bühnen Bayerns. Annett Segerer, die Schauspielerin und Regisseurin, lebt heute mitten in der Altstadt und ist seit vielen Jahren eine feste Größe des Wasserburger Theaters. Oder Rainer Gottwald: Vor 20 Jahren eröffnete er das Utopia-Kino in einem Keller in der Altstadt. Mittlerweile hat es Kultstatus - genauso wie sein "Kino am Stoa", vermutlich Bayerns schönstes Sommernachts-Kino in einer ehemaligen Kiesgrube. Hoch über der Stadt in der Burg hat Willy Reichert sein Atelier, zwei Etagen bewohnt er dort, die er selbst hergerichtet hat. Willy Reichert liebt die Blicke von seinem Atelier aus hinunter auf Wasserburg und den Inn. Dort, wo man tief unten am Ufer des Inns durch den Skulpturenpark Ute Lechners spazieren kann. Treffen kann man sie alle meist im Café Central - denn das ist sozusagen das Wohnzimmer der Wasserburger.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.