We Will Rock You - exklusiv! Hinter den Kulissen des Queen-Musicals
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Dokumentation
We Will Rock You - exklusiv! Hinter den Kulissen des Queen-Musicals
Drei Stimmen, ein Ziel: die große Premiere. Der Film begleitet Isabel Waltsgott, Kaspar Nilsson und Aisata Blackman durch intensive Probenwochen - zwischen Glamour, Schweiß und Lampenfieber. Für Isabel ist es ihre bisher größte Rolle. Die SWR Kamera ist exklusiv bei den Proben dabei: Krankheitsausfälle, Premierenstress - alles läuft unter Hochdruck. Dann steht bei der Premiere des Rockmusicals "We Will Rock You" plötzlich "Queen"-Gitarrist Brian May selbst auf der Bühne. Ein intimer Blick hinter die Kulissen eines modernisierten Rockspektakels, das "Queen" feiert - eine britische Band, die Musikgeschichte schrieb.
Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"
Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.