Weihnachten mit Joko und Klaas
23.12.2019 • 20:15 - 23:55 Uhr
Unterhaltung, Show
Lesermeinung
Originaltitel
Weihnachten mit Joko und Klaas
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Show

Pures Chaos statt Weihnachts-Pathos

Von Rupert Sommer

Das Fest der Feste kann ziemlich anstrengend werden, vor allem wenn sich die gesamte Großfamilie rund um den Glitzerbaum zusammenraufen muss. Wie gut, dass man bei dieser herrlich albernen Klamauk-Ausgabe einer Weihnachtsshow kurz vor dem sentimentalen Overkill noch mal albern durchschnaufen kann.

Klaas Heufer-Umlauf holt noch mal den staubigen Trachtenjanker aus dem Bauernschrank. Und Joko Winterscheidt schlüpft in seinen liebsten, modisch höchst fragwürdigen Kuschelpullover. Wie schon im Vorjahr feiern die beliebtesten jungen Stars von ProSieben bei "Weihnachten mit Joko und Klaas" eine herrlich durchgeknallte, garantiert respektlose Variante einer X-Mas-Show – mit vielen Gästen, schrägen Spielen und allerhand Blödeleien.

Höhepunkt des großen Klaumauks 2018 war bei Joko und Klaas eine ausufernde Bühnenschlägerei zwischen Christkind und Weihnachtsmann, dargeboten in der stilechten Wohlfühlkulisse einer alpenländischen Hüttenlandschaft mit vielen funkelnden Lichtern, geschmückten Fenstern und reichlich Klimbim. Auch in diesem Jahr darf sich die Fangemeinde der beiden Gladiatoren auf ein eher unbesinnliches Fest und vor allem auf eine Wiederkehr beliebter Spielrubriken aus der zum Bedauern vieler Anhänger eingestellten "Circus Halligalli"-Show und aus "Late Night Berlin" freuen. So wird sicher wieder gebechert, was die Glühweintassen hergeben. Und prominente Besucher werden in Peinlichkeiten verwickelt, die dem Pathos der Tage den ernst nehmen.

"Weihnachten ist nur einmal im Jahr", lautet dabei die Devise für Joko und Klaas. Und die muss auch gleich als Entschuldigung für allerlei Provokationen herhalten. So wissen die beiden eben, dass der Scheinheiligkeit zu Weihnachten nur mit Jux und Tollerei beizukommen ist. Für die beiden Star-Entertainer, die mit ihrer Produktionsfirma Florida auch erfolgreiche TV-Unternehmer in eigener Sache sind, war 2019 ein gutes Jahr: So setzten sie die Showreihe "Das Ding des Jahres" erfolgreich fort. Und mit "Joko und Klaas gegen ProSieben" entwickelten sie in einem Umfeld, in dem auch ihre eigene Senderfamilie ProSiebenSAT.1 nicht allzu oft mit Originalität protzte, eine erfolgreiche neue Sendereihe, die jetzt auch ins Ausland exportiert werden soll. Klaas Heufer-Umlauf schaffte es, mit "Late Night Berlin" anfängliche Nervösität abzulegen und nun immer wieder den Pausenhof-Klatsch am Tag nach der Ausstrahlung zu bestimmen. Mit "Baywatch Berlin" brachte er zuletzt sogar eine eigene Podcast-Reihe an den Start.

Im vergangenen Jahr hatte die Fangemeinde jedenfalls großen Spaß daran, Weihnachten mit Joko und Klaas schon mal einzuläuten. Über eine Million sogenannte "Werberelevante", also Zuschauer zwischen 14 und 49 Jahren, brachten den Entertainern damals einen Marktanteil von 11,6 Prozent in der Zielgruppe ein. Für ProSieben war dieser überdurchschnittliche Wert damals ein Weihnachtsgeschenk.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.