Weihnachten mit dem Bundespräsidenten
24.12.2019 • 18:00 - 19:00 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Johannes B. Kerner führt durch das festliche Konzert des Bundespräsidenten in saarländischen St. Ingbert.
Vergrößern
Originaltitel
Weihnachten mit dem Bundespräsidenten
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Musik, Klassische Musik

Stimmungsvolles Saarland

Von Rupert Sommer

Frank-Walter Steinmeier hat für die traditionelle festliche Musik-Gala, die diesmal aus der Josefskirche im saarländischen St. Ingbert übertragen wird, allerlei Klassik-Stars eingeladen.

Nein, Johannes B. Kerner weiß zwar, wie man ein gleichzeitig festliches wie auch staatstragend würdevolles Gesicht aufsetzt, und er hatte 2019 auch ein gutes Jahr als schier omnipräsenter Show-Gastgeber im ZDF hinter sich. Aber Bundespräsident? Diese Würden müssen noch warten. Trotzdem ist der erfolgreiche Moderator und vierfacher Familienvater das Gesicht der traditionellen Festabend-Musiksendung "Weihnachten mit dem Bundespräsidenten", die allerdings das Staatsoberhaupt nicht ohne Grund im Titel führt. Frank-Walter Steinmeier hat diesmal besonders würdige Klassik-Stargäste in die imposante katholische Josefskirche in St. Ingbert im Saarland eingeladen. Johannes B. Kerner führt durch das Festkonzert.

Steinmeier setzt eine Tradition fort, die einst der damalige Bundespräsident Roman Herzog mit seiner Frau Christiane ins Leben gerufen hatte. 1995 lud Herzog erstmalig Musikgäste ein – seinerzeit ins oberbayerische Dießen am Ammersee. Seitdem wird jedes Jahr ein anderes Bundesland ausgewählt, um mit den Bürgern der Republik Weihnachten zu feiern. Und das ZDF ist mit seinen Übertragungswagen dabei – nun also bereits zum 25. Mal.

Diesmal darf man sich auf ein Festprogramm mit der gefeierten Sopranistin Christiane Karg, der franko-belgischen Cellistin Camille Thomas und Andreas Ottensamer, dem Solo-Klarinettisten der Berliner Philharmoniker, freuen. Als herausragendes Orchester aus der Region wird die Deutsche Radio Philharmonie Saarbrücken Kaiserslautern unter der Leitung des Chefdirigenten Pietari Inkinen in St. Ingbert aufspielen. Der Mädchenchor des Bistums Speyer und die Speyerer Domsingknaben runden den Abend gesanglich ab.

Dabei setzen auch Pop-Künstler dem eher getragenen Klassik-Ernst eine sehr eigene Weihnachtsnote entgegen: Ungewöhnlich und überraschend dürfte das Aufeinandertreffen der beiden befreundeten Stars Max Giesinger und Michael Schulte ausfallen. Und natürlich wird auch aus der Bibel und der Weihnachtsgeschichte gelesen. Diesen Part übernimmt der Schauspieler Ulrich Noethen mit seiner besonders sonoren Stimme.

Wer musikalisch einmal in Stimmung gekommen ist, kann den Abend im ZDF – kurz unterbrochen durch abendliche "heute"-Nachrichten – um 19.15 Uhr mit Markus Lanz fortsetzen. Er hat für die Sendung "Weihnachten in Rom", ein Programm mit traditionellen Weihnachtsliedern, Klassik-Highlights und italienischer Folklore, zusammengestellt. Stars sind hier Auftritte der Sopranistin Chen Reiss, die auch schon für den Papst gesungen hat, mit dem gefeierten Tenor Benjamin Bernheim und der Blockflöten-Virtuosin Dorothee Oberlinger. Außerdem musizieren Tim Bendzko und Carolin Niemczyk, Frontfrau von "Glasperlenspiel" und DSDS-Jurorin, sowie Giovanni Zarrella mit.

Für alle Zuschauer, denen die christlich-abendländische Tradition der Nachtmesse wichtig ist, empfiehlt sich später im Programm um 22.30 Uhr dann noch die "Evanglische Christvesper", die das ZDF aus der St. Andreaskirche im fränkischen Weißenburg überträgt.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.