Weihnachtslandpartie Hildesheim
07.12.2025 • 13:45 - 15:15 Uhr
Kultur, Kunst + Kultur
Lesermeinung
Die Hildesheimer Marienburg.
Vergrößern
Weihnachtsmenü - Outdoor mit Carsten Bothe.
Vergrößern
Weihnachtsbäckerei mit Familie Reizig Hildesheim.
Vergrößern
Kunstaustellung im Mariendom Hildesheim.
Vergrößern
Originaltitel
Weihnachtslandpartie Hildesheim
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Kunst + Kultur

Weihnachtslandpartie Hildesheim

Die "Landpartie" mit Heike Götz begibt sich auf eine Reise ins weihnachtliche Hildesheim. Die Moderatorin taucht ein in die festliche Atmosphäre der Stadt und trifft dabei auf neue und althergebrachte Weihnachtstraditionen. Die Hildesheimer Lichterfahrten sind mittlerweile aus der Adventszeit nicht mehr wegzudenken. Der schrill bunte Autokorso mit seinen blinkenden Lichterketten ist eine Hommage an die Menschen, die Tag für Tag mit Blaulicht im Rettungsdienst arbeiten. Heike Götz besucht den Hildesheimer Weihnachtsmarkt, der den Marktplatz im Advent so ganz anders aussehen lässt. Ein beeindruckender Weihnachtsbaum vor dem Rathaus sorgt für festlichen Glanz. Der Baum ist jedes Jahr eine Spende von einem anderen Bürger oder einer anderen Bürgerin der Stadt Hildesheim. Und der Transport des Riesenbaumes ist eine logistische Meisterleistung. Ein weiteres Highlight ist der Weihnachtsmarkt unter Tage am UNESCO-Weltkulturerbe Rammelsberg. Dort verwandeln viele helfende Hände den stillgelegten Roeder-Stollen in ein Lichtermeer mit Hunderten von Kerzen. Heike Götz besucht diesen unterirdischen Weihnachtsmarkt, auf dem auch Handwerker aus der Region zeigen, was sie können. Die Moderatorin der "Landpartie" trifft den ehemaligen Förster Ulrich Kulle, der seit mehr als 30 Jahren Weihnachtsbäume hegt und pflegt. Er hat sich dem ökologischen Anbau verschrieben, setzt auf Mischkulturen und verzichtet auf den Einsatz von Pestiziden. Shropshire-Schafe weiden als natürliche Rasenmäher auf seinen Plantagen. Beim Diplom-Biologen Carsten Bothe aus Bockenem kommt niedersächsisches Soulfood auf den Teller: Grünkohl mit viel Fleisch und noch mehr Wurst. Eine deftige Mahlzeit und damit genau das Richtige nach einem winterlichen Waldspaziergang. Gegessen wird zünftig draußen am offenen Holzfeuer. Des Weiteren erkundet Heike Götz zusammen mit Weihbischof Heinz-Günter Bongartz die einzigartigen Kunstschätze des Hildesheimer Doms und des Dommuseums. Gemeinsam mit der Schmuckdesignerin Marit Bindernagel fertigt Heike Götz Serviettenhalter extra für die Landpartie. Dabei erfährt sie viel über das künstlerische Leben in der Stadt. Schließlich hebt Heike Götz den Blick zum Himmel über Hildesheim. Sie besucht die Sternwarte Gelber Turm am Galgenberg. Dort will sie mehr erfahren über die Heiligen Drei Könige und den Stern von Bethlehem.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.