Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
01.02.2021 • 22:37 - 00:43 Uhr
Natur + Reisen, Tourismus
Lesermeinung
Patrick Allgaier (links) und Gwendolin Weisser vor dem nepalesischen Himalaya Gebirge in 2000m Höhe.
Vergrößern
Zu zweit sind Patrick (links) und Gwendolin zu ihrer Weltreise aufgebrochen, zu dritt kehren sie zurück: auf einer Etappe ihrer Reise ist ihr Sohn zur Welt gekommen, und inzwischen sind sie schon wieder auf dem Heimweg, hier in den Pyrenäen.
Vergrößern
Hauptfortbewegungsart von Gwendolin und Patrick auf ihrer Reise ist das Trampen. Auch in Sibirien auf dem Weg nach Irkusk hofft Gwendolin auf eine Mitfahrgelegenheit.
Vergrößern
Auf ihrer Reise um die Welt bedienen sich Patrick Allgaier (links) und Gwedolin Weisser allermöglicher Fortbewegungsmittel, mit Ausnahme des Flugzeugs. Im Iran mieten sie sich ein Motorrad.
Vergrößern
Originaltitel
Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2017
Natur + Reisen, Tourismus

Das Abenteuer ihres Lebens

Von Jasmin Herzog

Fernweh in Corona-Zeiten: Die faszinierende Reisedoku "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" war 2017 ein Überraschungserfolg an den Kinokassen.

Wie weit ist "weit" eigentlich genau? Im Falle von Gwendolin Weisser und Patrick Allgaier: fast 100.000 Kilometer. Eine solche Strecke hat das Paar innerhalb von dreieinhalb Jahren absolviert – zu Fuß, per Anhalter, im Bulli, via Schiff ... Nur auf Flugzeuge haben die beiden bewusst verzichtet. 2013 sind sie im Schwarzwald gestartet. Nach Osten wollten sie. Und zwar so lange, bis sie wieder aus dem Westen in die Heimat kommen. Diese Grundidee artikulieren sie gleich am Anfang ihrer spektakulären Reisedoku "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" (jetzt als Wiederholung auf 3sat zu sehen). Und ihnen ist Erstaunliches gelungen: ein mitreißendes Werk, das Fernweh entfacht – gerade in der gegenwärtigen Lage in der Coronakrise. Gleichzeitig wird der Dokumentarfilm mit seinem unvoreingenommenen und tiefen Eintauchen in fremde Kulturen zum Friedensmanifest.

Kaleidoskopartig entwerfen Weisser und Allgaier einen faszinierenden Blick auf die Schönheit dieser Welt. Sie begegnen allerlei Menschen, erleben Gastfreundschaft und Herzlichkeit. Sind einsam, verloren und mittendrin. Im Himalaya, in den Steppen der Mongolei, im Dschungel Mittelamerikas. Und immer eröffnen sie völlig neue Perspektiven auf Länder, Sitten und Einwohner – Gänsehautmomente inklusive.

Persönlich gefärbte Dokumentationen laufen immer Gefahr, pseudo-intellektuell und unsympathisch rüberzukommen. Doch hier wird dem Zuschauer schnell klar, dass Authentizität an erster Stelle steht. Dem Paar liegt etwas an diesem erstaunlichen Planeten und seinen wundervollen Bewohnern. Man hätte sich lediglich gewünscht, etwas mehr über die beiden Weltenbummler zu erfahren.

Unerwarteter Publikumshit an den Kinokassen

Ursprünglich waren die Bewegtbildaufnahmen nur für einen Videoblog und als persönliches Erinnerungsstück vorgesehen. Mittels Crowdfunding entstand jedoch der vorliegende Film – und ein Buch gleich dazu. 2017 avancierte "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" dann zum unerwarteten Publikumshit und erhielt den Sonderpreis "Kinophänomen des Jahres".

Zunächst einmal ist die physische Leistung der Reisenden beachtlich. Doch auch der künstlerische Aspekt verdient Anerkennung. Denn was Weisser und Allgaier als Filmemacher vollbringen, ist weit entfernt von einer simplen Aneinanderreihung von Reisememoiren. Ständig stehen spannende Menschen, Orte und Geschichten im Mittelpunkt. Gefahren, Risiken und Probleme werden dabei nicht ausgeklammert. Wie wird die Reise weitergehen, als sich unerwartet Nachwuchs ankündigt? "Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt" hält so manche Überraschung parat.

Weit. Die Geschichte von einem Weg um die Welt – Mo. 01.02. – 3sat: 22.35 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.