Weltbilder
Heute 04.11.2025 • 23:30 - 00:00 Uhr
Nachrichten
Lesermeinung
Julia-Niharika Sen
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Weltbilder
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Nachrichten

Weltbilder

"Trumps USA - United States of Angst" Kerstin Klein, ARD-Studio Washington Sie surfen dieselbe Welle, aber sie leben in komplett getrennten Welten. Huntington Beach ist die offizielle Surf City der USA - und extrem konservativ mitten im liberalen Kalifornien. Vanessa, Jerry, Charlie, CJ und ihre Freunde stürzen sich, so oft es geht, mit ihrem Brett in den Pazifik am sensationellen Sandstrand von Huntington Beach. Aber wenn es um Politik geht, stehen sich hier am Strand zwei Surf-Cliquen gegenüber, die sich nichts zu sagen haben. Charlie und CJ haben Trump gewählt, sind tiefgläubig. Ein Jahr nach der Wahl sehen sie Trump mit gemischten Gefühlen - aber mit seiner harten Abschiebepolitik punktet Trump bei ihnen. Für Vanessa und ihre "LatinX-Surf Gang" hat sich das Klima seit der Wahl spürbar verändert. Seit Trump regiert, wird ihr Alltag dominiert von Angst. Angst, auf der Straße aufgegriffen zu werden, trotz Pass, Angst vor offenem Rassismus. Wie werden sie in Zukunft leben? Kerstin Klein berichtet. Samoa: Big ist Beautiful? Ulrich Mendgen, ARD-Studio Washington Übergewicht im Paradies: In Samoa, mitten im Südpazifik, kämpfen viele Menschen mit einem großen Problem: zu vielen Kilos. Neun von zehn Einwohnern sind übergewichtig. Trotzdem lautet das Motto vieler: Big is beautiful! Doch einige Inselbewohner wollen das ändern. Tevita Tariu, seine Frau Faaolaseu und ihre Tochter stehen früh auf, um beim Zumba die Pfunde purzeln zu lassen. Der Familienvater will für seine Kinder gesund bleiben und kämpft mit Disziplin, Gemüse und Bewegung gegen alte Gewohnheiten und westliches Fast Food. Korrespondent Ulrich Mendgen zeigt, wie Zumba in Samoa zur Lebensrettung werden kann, warum Übergewicht in der Südsee so weitverbreitet ist und wie engagierte Trainerinnen wie Fana Apineru den Menschen beibringen, dass Gesundheit mehr zählt als Größe. China: kranke Hundeliebe Marie von Mallinckrodt, ARD-Studio Peking Inmitten sinkender Geburtenraten, teurer Großstadtwohnungen und dem Druck des Alltags ersetzen Hunde für viele Chinesen Kinder und Partner zugleich. Von luxuriösen Hundekindergärten über Geburtstagsfeste mit Biobuffet bis hin zu opulenten Golden Retriever-Hochzeiten, die Vermenschlichung von Haustieren erreicht hier surreale Dimensionen. China-Korrespondentin Marie von Mallinckrodt begleitet die junge Erwachsene Tess, die in Peking lebt, und ihren Hund Lucky, der mehr Aufmerksamkeit und Fürsorge bekommt als so mancher Mensch. Wie ein Kind wird er gepflegt, gestylt und umsorgt, inklusive exklusivem Fahrservice, Modeaccessoires und täglichem Social-Media-Auftritt. In Hundekindergärten sollen Vierbeiner soziale Kontakte lernen, während ihre Besitzerinnen und Besitzer die Leere ihres Alltags füllen. Diese exklusive Reportage zeigt: In China ist der Hund längst mehr als ein Begleiter. Er ist Familie und Statussymbol. Eine skurrile, faszinierende Welt zwischen Liebe, Konsum und sozialem Druck.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.