Weltspiegel-Reportage
15.12.2018 • 16:30 - 17:00 Uhr
Report, Auslandsreportage
Lesermeinung
Bis 2030 will China führend sein in der Welt im Bereich künstliche Intelligenz. ARD-Korrespondent Mario Schmidt zeigt, wie rasant sich das riesige Land verändert.
Vergrößern
Bis 2030 will China führend sein in der Welt im Bereich künstliche Intelligenz. ARD-Korrespondent Mario Schmidt erlebt, wie rasant sich das riesige Land verändert.
Vergrößern
China geht es nicht nur um Überwachung, die Metropolen werden zu Smart Cities, in denen auch der Verkehr zunehmend mit künstlicher Intelligenz geregelt wird.
Vergrößern
China erfüllt den Traum vom autonomen Fliegen. Die bemannten Drohnen der Firma Ehang heben bereits zu Probeflügen ab.
Vergrößern
Bis 2030 will China führend sein in der Welt im Bereich künstliche Intelligenz. Das ganze Land wird ausgerüstet mit Kameras, die über Gesichtserkennung verfügen.
Vergrößern
Logo
Vergrößern
Logo der Sendung, onscreen Version.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Report, Auslandsreportage

China entwickelt die neue Welt

Von Andreas Schöttl

Wie sieht die neue digitale Welt wohl aus? Vor allem China macht in der Entwicklung Künstlicher Intelligenz enorme Fortschritte.

Nach einer aktuellen Meinungsumfrage kann sich jeder Zweite in Deutschland vorstellen, mit einem Roboter zusammenzuarbeiten – wenn dieser Routineaufgaben übernimmt. Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege beispielsweise erscheint den meisten nicht abwegig. Was hinter dem Begriff dieser KI aber nun wirklich steckt, davon haben mehr als die Hälfte kaum Ahnung. Um mehr über die Zukunft zu erfahren, lohnt der Blick nach China. Wie ARD-Korrespondent Mario Schmidt berichtet, habe der "chinesische Drache" gerade digital massiv aufgerüstet.

Unternehmen machen bei der Gesichts-, Sprach- oder Bewegungserkennung täglich gigantische Fortschritte. Ihr Vorteil ist, dass China wegen seiner riesigen Bevölkerung von mehr als 1,3 Milliarden Menschen über eine Unmenge an Daten verfügt. Sie bilden die Grundlage für die Entwicklung der KI. Zudem existiert ein Datenschutz in der Volksrepublik so gut wie gar nicht.

In der Folge haben Unternehmen wie der Handelsriese Alibaba, das chinesische Pendant zu Amazon, schon jetzt einen Vorsprung, ihren Millionen von Kunden maßgeschneiderte Angebote zu unterbreiten. Und die meisten der Smartphone-verrückten Chinesen nehmen diese auch nur zu gerne an. Dass derweil aber auch an intelligenten Kameras geforscht wird, ist ihnen weniger bekannt. Sie sollen schon sehr bald jeden Menschen überall und sofort finden können. Wirklich eine schöne neue Welt?


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.