Wenn Eltern ausrasten
05.04.2018 • 20:15 - 21:00 Uhr
Report, Gesellschaft und Soziales
Lesermeinung
Das Kinderschutzteam in Berlin-Neukölln - ein modellhaftes Präventionsprojekt des Jugendamtes, um Kinder vor Gewalt zu schützen.
Vergrößern
Zwei Sozialpädagoginnen des Kinderschutzteams in Berlin-Neukölln kontrollieren Familien, die ihnen wegen Verdacht auf Kindeswohlgefährdung gemeldet wurden.
Vergrößern
Sabine Rindsfüßer-Rose leitet das Kinderschutzteam in Berlin-Neukölln.
Vergrößern
Sabine Rindsfüßer-Rose leitet das Kinderschutzteam in Berlin-Neukölln.
Vergrößern
Dr. Sylvester von Bismarck von der Kinderschutzambulanz Neukölln untersucht ein Kind auf Gewaltspuren.
Vergrößern
Babylotsin Tina Wilson
Vergrößern
Cornelia mit ihren Zwillingen Lilly und Valentino
Vergrößern
Tino wurde als Baby mit drei Monaten von seinem Vater schlimm geschüttelt.
Vergrößern
Babylotsin Tina Wilson im Gespräch mit einer Mutter die vor kurzem entbunden hat.
Vergrößern
Dr. Dragana Seifert ist Gerichtsmedizinerin am UKE.
Vergrößern
Produktionsland
Deutschland
Report, Gesellschaft und Soziales

Gewalt hinter verschlossenen Türen

Von Rupert Sommer

Die neue Dokumentation geht der Frage nach, warum körperliche Gewalt gegen Kinder trotz scharfer Gesetze immer noch erschreckende Realität ist.

Für viele Eltern, meist solche, die in ihrer Kindheit selbst körperlich gezüchtigt wurden, ist eine Ohrfeige angeblich immer noch eine Erziehungsmaßnahme. Allerdings ist körperliche Gewalt gegen Kinder, zu der eben auch eine Backpfeife zählt, seit dem Jahr 2000 in Deutschland gesetzlich verboten. Die triste Realität sieht anders aus: In vielen Familien rutschen überforderten Erziehungsberechtigen die Hände aus. Und noch viel Schlimmeres ereignet sich hinter zugezogenen Vorhängen: Laut Polizei-Statistiken sterben in Deutschland drei Kinder an den Folgen von Misshandlungen – pro Woche! Rund 70 junge Menschen müssen im gleichen Zeitraum wegen Übergriffen der Erziehungsberechtigten ärztlich behandelt werden. Unfassbare Zahlen. Die neue 3sat-Doku "Wenn Eltern ausrasten" wirft die Frage auf, warum häusliche Gewalt oft so lange unentdeckt bleibt.

Im Anschluss diskutiert Gert Scobel das beklemmende Thema zusammen mit Experten in seiner 21.00-Uhr-Talkrunde "Scobel", die diesmal unter dem Motto "Psychische Gewalt" steht.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.