Wenn Eltern zu den Kindern ziehen
24.08.2021 • 22:20 - 22:50 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wenn Eltern zu den Kindern ziehen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Gesellschaft + Soziales

Ein später Tapetenwechsel

Von Franziska Wenzlick

Immer mehr ältere Menschen entscheiden sich, die eigene Heimat aufzugeben und zu ihren Kindern zu ziehen. Oft kein einfacher Schritt, wie eine ZDF-Dokumentation nun zeigt.

Lange Zeit war es vielerorts gang und gäbe, dass mehrere Generationen unter einem Dach lebten. Mittlerweile verschlägt es junge Menschen für Studium, Beruf oder die Liebe oft ans andere Ende Deutschlands. Nur wenige kehren danach wieder in den früheren Heimatort zurück. Doch was, wenn die eigenen Eltern den Spieß umdrehen – und im hohen Alter ihren Kindern hinterherziehen? Diesem Phänomen haben Ann-Kristin Danzenbächer und Florian Hellwig nun im Rahmen der 37°-Reihe ihren Film "Wenn Eltern zu den Kindern ziehen: Aufbruch ins Ungewisse" gewidmet.

Oft, wie Danzenbächer und Hellwig in ihrer Dokumentation erklären, sind es auch die Töchter und Söhne, die ihre meist pflegebedürftigen Eltern zu sich holen. Im Falle der 88-jährigen Rentnerin Elisabeth etwa war es ihre 69-jährige Tochter Maria, die die endgültige Entscheidung zum Umzug fällte. "Sie hat immer gearbeitet, immer alles ermöglicht. Jetzt ist es für mich selbstverständlich, sie zu begleiten", so Maria über ihre Mutter, der es selbst mittlerweile kaum mehr möglich ist, ihre eigenen Wünsche zu artikulieren.

Keine leichte Entscheidung

Die 84-jährige Margret hingegen entschied 2018 auf eigene Faust, ihrem Sohn Frank von Sachsen nach Bayern zu folgen. Die Seniorin lebt in einem Heim für betreutes Wohnen, ganz in der Nähe ihres Sohnes. Der ist allerdings berufstätig und kann sich so nicht immer seiner Mutter annehmen, die auch aufgrund der Corona-Pandemie kaum Anschluss in ihrer neuen Heimat findet. Die Seniorin stellt sich seither eine Frage, die wohl in Zeiten des demografischen Wandels von zunehmender Relevanz für zahlreiche ältere Menschen sein wird: War es die richtige Wahl, zum eigenen Kind zu ziehen? Eine klare Antwort darauf gibt es für viele nicht, wie die ZDF-Dokumentation eindrücklich zeigt.

37°: Wenn Eltern zu den Kindern ziehen – Di. 24.08. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Ohnmacht nie auf die leichte Schulter nehmen

Eine Synkope kann harmlos erscheinen, doch dahinter können ernste Ursachen stecken wie Herzprobleme oder Long Covid. Die Abklärung sollte nicht auf die leichte Schulter genommen werden.
John McLaughlin bei seinem Auftritt 2022 in Montreux.
HALLO!

John McLaughlin: "Es war eine magische Nacht"

John McLaughlin meldet sich mit „Live at Montreux Jazz Festival 2022“ zurück. Das Live-Album fängt einen ganz besonderen Abend während des legendären Jazz-Festivals ein, an dem der Brite mit seiner Band „The 4th Dimension“ auftrat. Im Interview spricht die Legende über das neue Album, seine Einflüsse und die stilprägende Arbeit mit Miles Davis.
Eine Kaffeekanne mit einer Tasse.
Gesundheit

Lifehacks zum Thema Gesundheit!

Weniger Bildschirm, mehr Ruhe – und ein klarer Cut beim Koffein: Mit diesen drei kleinen Veränderungen verbesserst du deinen Schlaf, senkst dein Stresslevel und startest erholter in den Tag. Probiere es aus!