Wer bekommt das Sorgerecht?
07.08.2023 • 22:50 - 23:35 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wer bekommt das Sorgerecht? Wenn der Streit ums Kind eskaliert
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Info, Gesellschaft + Soziales

Mütter vs. Väter: Kinder werden zu Leidtragenden

Von Marina Birner

Liegen Eltern im Streit, sind oftmals die Kinder die Leidtragenden, vor allem wenn Müttern oder Vätern das Sorgerecht entzogen wird. Was steckt hinter solchen gerichtlichen Entscheidungen? Und sind sie im Interesse der Kinder?

"Als ich in die Kita kam, standen zwei Mitarbeiterinnen vom Jugendamt dort und haben mir plötzlich eröffnet, dass mein Sohn jetzt zum Kindesvater gebracht wird, und ich bin dann aus dem Raum raus und mein Sohn war weg. Einfach weg." Anna, die ihren richtigen Namen unter Verschluss halten möchte, ist eine der Frauen, deren Schicksal Filmemacherin Justine Rosenkranz im Rahmen der ARD-Story "Wer bekommt das Sorgerecht? Wenn der Streit ums Kind eskaliert" beleuchtet. Die Geschichte dahinter ist komplex und geht unter die Haut: Anna hatte laut eigener Aussage den Verdacht, der Vater ihres Sohnes würde den Vierjährigen sexuell missbrauchen. Nachdem die Sozialpädagogin beim Arzt vorstellig wurde, verständigte sie das Jugendamt und zeigte den Vater an. Dieser wies jeden Vorwurf von sich. Aus Mangel an Beweisen sah sich das Gericht gezwungen, das Verfahren einzustellen. Da ein Gutachter Anna eine psychische Störung attestiert, obliegt nun dem Jugendamt das Sorgerecht. Die Vermutung: Sie wolle das Kind dem Vater entfremden.

14.600 Mütter und Väter verloren innerhalb eines Jahres das Sorgerecht für ihre Kinder

Kein Einzelfall, wie Autorin Rosenkranz aufzeigt. Sie trifft Expertinnen und Experten, um über Begriffe wie Eltern-Kind-Entfremdung und Bindungsintoleranz zu sprechen. Letzteres soll auch auf Steffi aus Dortmund zutreffen. Im Rahmen eines Sorgerechtsstreits wurde ihr 2020 ihr damals vierjähriger Sohn vom Gericht weggenommen. Der Vorwurf: Die Mutter-Sohn-Beziehung sei zu eng, um eine adäquate Vater-Sohn-Beziehung zu ermöglichen. Es sei Steffis Schuld, dass der Junge an manchen Umgangstagen nicht mit dem Vater gehen wolle. Seit drei Jahren kämpft die stellvertretende Leiterin eines Kindergartens nun darum, ihr Kind mehr als nur drei Stunden in zwei Wochen sehen zu dürfen. "Es ist wie ein nicht enden wollender Albtraum", erzählt Steffi ergriffen.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das Statistische Bundesamt erhob 2021, dass etwa 14.600 Mütter und Väter das Sorgerecht für ihr Kind verloren haben. Einer der häufigsten Gründe: Nach Streitigkeiten zwischen den Eltern ist ein Kompromiss, ein gerecht aufgeteilter Umgang mit den Kindern, unmöglich. Die Filmemacherin klärt, nach welchen Kriterien Gerichte Entscheidungen treffen. Wem von beiden Elternteile wird aus welchen Gründen das Sorgerecht entzogen? Und was ist bei derartigen Streitereien das Beste für das Kind?

"Wer bekommt das Sorgerecht?" – Mo. 07.08. – ARD: 22.50 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.