Wer weiß denn sowas XXL
28.12.2019 • 20:15 - 23:25 Uhr
Unterhaltung, Quiz
Lesermeinung
Moderator Kai Pflaume.
Vergrößern
Moderator Kai Pflaume.
Vergrößern
Moderator Kai Pflaume.
Vergrößern
Moderator Kai Pflaume
Vergrößern
Originaltitel
Wer weiß denn sowas XXL
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Quiz

Gedankliche Festtags-Fitness

Von Rupert Sommer

Kai Pflaume möchte verhindern, dass die ARD-Zuschauer "zwischen den Jahren" zu träge werden...

Noch liegt bei vielen vermutlich der Weihnachtsbraten schwer im Magen. Und an Silvester stehen schon wieder die nächsten opulenten Festlichkeiten an. Höchste Zeit also, zwischendurch auch etwas für die persönliche Fitness zu tun – und wenn es nur um anspruchsvollen Denksport geht. Moderator Kai Pflaume und seine beiden "Blitzbirnen" Elton und Bernhard Hoëcker verlangen für die überlange Samstagabend-Sonderausgabe des Rätselvergnügens "Wer weiß denn sowas XXL" den Studiokandidaten und dem Publikum zu Hause anspruchsvolle Rätsel des Alltags ab. Das hält frisch – und überrascht immer wieder.

Dabei spielen Elton und Bernhard Hoëcker wieder ihre persönlichen Vorlieben aus: So scheint der eher rundlich-gemütliche Ratefuchs gerne Fragen aus der Kategorie "Essen & Trinken" zu wählen. Der eher hibbelige Hoëcker entscheidet sich mit Vorliebe für Hirnakrobatik der Kategorie "Zahlen bitte!", aber auch aus der "Sonne, Mond & Sterne"-Klasse. Neben den Promi-Gästen sind diesmal übrigens auch Tiere im Studio, die Sachen können, über die man nur staunen kann.

Wer weiß denn sowas XXL – Sa. 28.12. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.