Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody
19.08.2025 • 22:40 - 00:55 Uhr
Spielfilm, Drama
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody
Vergrößern
Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody
Vergrößern
Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody
Vergrößern
Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody
Vergrößern
Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody
Vergrößern
Originaltitel
Whitney Houston: I Wanna Dance with Somebody
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2022
Altersfreigabe
12+
Kinostart
Do., 22. Dezember 2022
Spielfilm, Drama

Sechs Monate Training für die größte Pop-Stimme aller Zeiten

Von Jonas Decker

Naomie Ackie verkörpert in "Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody" die vielleicht größte Pop-Sängerin aller Zeiten – eine Rolle, auf die sie sich mit großem Aufwand vorbereitete. Das ZDF zeigt die ambitionierte Filmbiografie als Free-TV-Premiere.

Freddie Mercury, Elton John, Aretha Franklin, Elvis Presley – in den letzten Jahren wurden zahlreiche Musik-Legenden mit großen Biopics gewürdigt. 2022 kam schließlich sie dran: Whitney Houston, zu Lebzeiten auch als "The Voice" ("Die Stimme") bekannt, laut "Guinness-Buch der Rekorde" die einstmals erfolgreichste Pop-Sängerin der Welt. Über 200 Millionen Tonträger soll die 2012 verstorbene Soul-, R'n'B- und Pop-Diva verkauft haben. "Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody", jetzt als Free-TV-Premiere im ZDF zu sehen, will diese Karriere der Superlative im Spielfilm-Format nacherzählen.

Knapp zweieinhalb Stunden für eine solche Karriere wie die von Whitney Houston, das ist nicht viel. Obendrein hatten die Macher auch noch den Anspruch, ein paar vermeintliche Geheimnisse zu lüften, also den einst größten Popstar der Welt so zu zeigen, wie ihn kaum jemand kennt. Aber immerhin, man hat dafür hochqualifiziertes Personal engagiert. Regisseurin Kasi Lemmons ("Talk To Me", "Harriet – Der Weg in die Freiheit") ist eine echte Biopic-Spezialistin, Drehbuchautor Anthony McCarten ("Bohemian Rhapsody") war schon mehrfach für einen Oscar nominiert, und als Produzent wirkte im Hintergrund einer mit, der sich wirklich auskennt: Clive Davis, der große Musik-Manager und einstige Entdecker von Whitney Houston.

Sechs Monate Stimmtraining

Clive Davis spielt als entscheidender Förderer von Whitney Houston natürlich auch im Film eine wichtige Rolle, hier wird er von Stanley Tucci verkörpert. Er und Whitney Houston lernen sich unter eher kuriosen Umständen kennen: Whitneys Mutter Cissy Houston, ihrerseits seit den frühen 70-ern eine Größe in der Musikszene, muss eines Abends bei einer bedeutenden Veranstaltung kurzfristig passen, die Stimme macht nicht mit. Und ihre Tochter, die zu dem Zeitpunkt noch keine echten Pop-Ambitionen hegt, soll für sie einspringen. Clive Davis erkennt ihr Talent, der Rest ist Pop-Geschichte.

Teil dieser Geschichte sind ein bahnbrechend erfolgreiches Debütalbum, dann der endgültige Durchbruch mit dem Megahit "I Wanna Dance With Somebody" und der damit verbundene Aufstieg Whitney Houstons zu einer echten Pop-Ikone. Teil dieser Geschichte sind aber auch Kritik (man wirft Whitney zwischenzeitlich vor, nicht "schwarz" genug zu singen) und eine Reihe von persönlichen Tragödien. Als Whitney Houston den Musiker-Kollegen Bobby Brown (Ashton Sanders) kennenlernt, geht es eigentlich nur noch abwärts.

Viele große Namen waren an dem Whitney-Houston-Biopic beteiligt, vor allem aber bedeutete "I Wanna Dance With Somebody" für die zuvor noch relativ unbekannte Hauptdarstellerin einen beträchtlichen Karriereschub. Für Naomie Ackie war es nach kleineren Auftritten (unter anderem in "Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers", 2019) die bislang aufsehenerregendste Rolle ihrer Karriere. Die große, eigentlich ja überlebensgroße Whitney Houston zu verkörpern, bezeichnete sie im Interview mit der Nachrichtenagentur teleschau als "völlig absurden Lebensabschnitt". Sechs Monate lang trainierte Ackie ihre Stimme; um dem Original auch optisch möglichst nahezukommen, wurde sogar mit Zahnprothesen nachgeholfen.

Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody – Di. 19.08. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Whitney Houston: I Wanna Dance With Somebody"

Darsteller

Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Weiblicher Star der US-Talk-Szene: Oprah Winfrey.
Oprah Winfrey
Weitere Darsteller
Whitney Houston Naomi Ackie Ashton Sanders Nafessa Williams Lance A. Williams Tamara Tunie Clarke Peters Daniel Washington JaQuan Malik Jones Kris Sidberry Tanner Beard Bailee Lopes Jennifer Ellis Andrea Eversley Bria Danielle Singleton Adrian M. Mompoint Coffey  Stew Replogle Sean Amos Jon F. Merz Jaison Hunter Zyla Harris-Petter Kevin Daigneault

Das beste aus dem magazin

Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.
Dr. Thomas Schneider im Porträt.
Gesundheit

Wann ist eine Prothese unumgänglich?

Ein Patient leidet seit zehn Jahren unter Arthrose. Der Artikel beleuchtet die Notwendigkeit einer Prothese bei fortgeschrittenem Stadium und die Rolle von Bewegung und Ernährung.
Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.