Wider den tierischen Ernst 2018
29.01.2018 • 20:15 - 22:15 Uhr
Unterhaltung, Karneval
Lesermeinung
Winfried Kretschmann ist Träger des Ordens "Wider den tierischen Ernst 2018"
Vergrößern
Winfried Kretschmann ist Träger des Ordens "Wider den tierischen Ernst 2018"
Vergrößern
Unterhaltung, Karneval

Ein Abend für Winfried Kretschmann

Von Hans Czerny

Zum Beweis, dass Politik nicht notwendigerweise die gute Laune verderben muss, treffen sich in Aachen alljährlich Politiker, um einen der ihren mit dem Orden "Wider den tierischen Ernst" zu küren.

Wolfgang Kubicki ("Ich bi n der Schalk") ist nicht dabei, aber doch ziemlich viel von dem, was sonst in der Politik so Rang und Namen hat. Beim Pendant zum politischen Aschermittwoch treffen sich in Aachen Politiker wie NRW-Ministerpräsident Armin Laschet, CDU-Vizechefin Julia Klöckner und FDP-Bundesvorstand Alexander Graf Lambsdorff nebst Christian Lindner, Cem Özdemir, Theo Waigel, Jürgen Rüttgers, Friedrich Merz und vielen anderen, um dem baden-württembergischen Landesvater Winfried Kretschmann den Narrenorden "Wider den tierischen Ernst" zu verleihen. "Winfried Kretschmann macht Politik mit Sinn, aber wider den tierischen Ernst", sagt denn auch der Aachener Karnevalspräsident Werner Pfeil über den Gekürten, der selbst verpflichtet ist, eine launige Rede zu halten.

"Schlagfertig in der Sprache und bedächtig in der Sache" habe sich Kretschmann Anerkennung weit über die Parteigrenzen hinaus verdient. Schubladendenken sei dem 69-jährigen Schwaben mit ostpreußischen Wurzeln fremd, so Pfeils Würdigung. Mit der Devise "Nicht fragen, woher einer kommt, sondern wohin er will", komme er dem rheinischen Gebot, "dass jeder Jeck anders ist und sein darf", ziemlich nahe.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dafür, dass das "Öcher Flair" (Aachener Flair) unter den Fittichen von Tagesschau-Sprecher Jens Riewa und dessen Moderation nicht allzusehr ins Ernste gleitet, sorgen Spaßmacher wie Guido Cantz, Guildo Horn, Dave Davis (Motombo) und nicht zuletzt Wilfried Schmickler, der als "Kaiser Karl" die Aachener Bühne entern wird. Gregor Gysi, ehemaliger Fraktionsvorsitzender der Linken, wird als Preisträger 2017 die Lobrede auf Kretschmann halten – zweifellos ein vielversprechendes Unterfangen. Der Preisträger selbst wird jeweils von einer Karnevalistenjury gewählt.

3,93 Millionen Zuschauer sahen im vergangenen Jahr die närrische Preisverleihung, mit der traditionell die TV-Hochsaison eröffnet wird. Auch der Anteil der jüngeren Zuschauer stieg mit 0,37 Millionen geringfügig an.


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.