Wie geht das? Bauboom in der Metropole
Heute 20.10.2025 • 06:20 - 06:50 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Wie geht das?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Info, Wissen

Wie geht das? Bauboom in der Metropole

Hamburg wächst seit mehr als 20 Jahren in rasantem Tempo zur Metropole heran. Bisheriger Höhepunkt des Baubooms waren die Hafencity samt Fertigstellung der Elbphilharmonie. Mit jedem Quadratmeter neu umbauten Raums scheint auch die Attraktivität der Freien und Hansestadt zu wachsen. Inzwischen entstehen auf der gesamten Stadtfläche neue Quartiere wie in Neugraben, Oberbillwerder oder Altona. André Poitiers ist einer der führenden Architekten Hamburgs. Er hat die Neue Mitte Altona mitgeplant. Dort entsteht ein Stadtteil neu, eine Mammutherausforderung. Poitiers sagt: "Beim Aufbau eines neuen Quartiers ist eine optimale Einbindung in die Umgebung der Dreh- und Angelpunkt, ohne den man im schlechtesten Falle ein ganzes Stadtviertel zerstören kann." Luca Meins und Bennet Kamla installieren die Wasserleitungen in einem Dachgeschossausbau. Die beiden, Geselle und Lehrling bei einem alteingesessenen Hamburger Handwerksbetrieb, können über zu wenig Aufträge nicht klagen. Und den ohnehin immer weniger werdenden Handwerkerbetrieben mangelt es an Fachkräften und Nachwuchs. Martin Kreienbaum hat den Auftrag, die östlichsten Hallen im Oberhafenquartier denkmalgerecht zu restaurieren. Das Motto hier heißt: Altes erhalten und neue Funktionen ermöglichen! Neues bauen und Altes bedarfsgerecht umfunktionieren, und zwar schnell: Darum geht es beim Bauboom in Hamburg. Wie gehen die Fachleute dabei vor, wie wird geplant, wie umgesetzt, wo sind die größten Herausforderungen zu meistern? Antworten auf diese Fragen gibt es in dieser Folge aus der Reihe "Wie geht das?"

Das beste aus dem magazin

Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.
Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.