Wie kam Hitler an die Macht?
12.01.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Die Weltwirtschaftskrise  treibt der NSDAP viele Wähler zu. Bei den Parlamentswahlen ab 1930 feiert die Partei große Wahlerfolge.
Vergrößern
Zu der von Hitler geführten NSDAP gehören von Anfang an paramilitärische Verbände wie die SA und SS, die mit Gewalt gegen politische Gegner vorgehen.
Vergrößern
Im Januar 1933 wird Adolf Hitler zum Reichskanzler ernannt. Es ist der Anfang vom Ende der Weimarer Republik.
Vergrößern
In der Weltwirtschaftskrise beginnt Hitlers kometenhafter Aufstieg zur Macht. Im Januar 1933 wird er zum Reichskanzler ernannt. Es ist der Anfang vom Ende der ersten deutschen Demokratie.
Vergrößern
Originaltitel
Wie kam Hitler an die Macht?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Geschichte

Vom Rechtsstaat zur Gewaltherrschaft

Von Hans Czerny

Mit der Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler am 31. Januar 1933, der sogenannten "Machtergreifung", wurde das Schicksal Deutschlands unter dem Nationalsozialismus besiegelt. Die zweiteilige BBC-Dokuserie zeigt anhand von aufwendigen Spielszenen und Archivaufnahmen, wie es dazu kam. Sie hält sich dabei vor allem an entscheidende Köpfe.

Die Ernennung Adolf Hitlers durch Reichspräsident Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 besiegelte Deutschlands Untergang. Die nun von der ZDF-Zeitgeschichtsredaktion unter dem Titel: "Wie kam Hitler an die Macht?" neu aufgelegte BBC-Serie "Rise of the Nazis" (2019, Regie: Julian Jones) widmet sich dem Geschehen der Jahre 1930 bis 1934 vor allem anhand der damals in vielfachen Intrigen und Fehleinschätzungen agierenden politischen Köpfe – von Franz von Papen und Hindenburg bis zum letzten Reichkanzler der gespalteten Weimarer Republik, Kurt Schleicher, und Adolf Hitler.

Wie inzwischen üblich, werden dabei aufwendig gedrehte Reenactment-Szenen mit den Aussagen deutscher und britischer Historiker sowie Archivaufnahmen miteinander verknüpft. Weniger Wert wird dabei auf die sozialen Zustände in der Weimarer Republik, auf die damalige Arbeitslosigkeit nach der Wirtschaftskrise von 1929 und die Missstimmung insbesondere der rechtskonservativen Parteien nach der Niederlage von 1918 gelegt.

Der Blick auf die Motive und Taten weniger Schlüsselfiguren gebe nicht zuletzt "auch Hinweise für unsere Zeit, wie Demokratien mit ihren Gegnern umgehen sollten, was sie tun müssen, um nicht unterzugehen", glaubt ZDF-Zeigeschichtler Friedrich Scherer. Die Dokumentation zeige exemplarisch, "wie schnell ein liberaler Rechtsstaat in eine Gewaltherrschaft umschlagen kann, wenn Republikfeinde sich zusammenschließen, nicht rechtzeitig gestoppt und eindeutige Warnsignale ignoriert werden". Den zweiten Teil sendet das ZDF am Dienstag, 26. Januar, um 20.15 Uhr.

Wie kam Hitler an die Macht (1) – Di. 12.01. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.