Wildes Deutschland: Der Kaiserstuhl
04.10.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

In der Hitze glücklich: Fantastische Naturaufnahmen zur besten Sendezeit

Von Hans Czerny

Für die Programmreihe "Erlebnis Erde – Wildes Deutschland" im Ersten ist diesmal der Naturfilmer Tobias Mennle am Kaiserstuhl, der Sonnenterrasse zwischen Schwarzwald und Rhein. Die Tierwelt hält auf dieser warmen Erhebung Überraschendes bereit.

Deutschlands "Sonnenterrasse" wird der Kaiserstuhl, ein Vulkanhügel zwischen Schwarzwald und Rheinebene, gerne genannt. In der Reihe "Wildes Deutschland" (ARD) wird diesmal diese Landschaft und ihre Tierwelt porträtiert. Im Sommer werden hier am Boden nicht selten mehr als 60 Grad gemessen. Eine Temperatur, die eigentlich nur für zugereiste "Gäste" aus dem fernen Süden geeignet ist. In einer Warmzeit vor 8.000 Jahren angereist, überlebten in kälteren Zeiten nur "schiffbrüchige" Arten auf der Wärmeinsel. Schmetterlinge heizen hier im Frühjahr heute mit vielen Tricks ihre Körper möglichst schnell in der Sonne auf, die männliche Smaragdeidechse sucht nach langem Winterschlaf dringend ein Weibchen und der Bienenfresser stopft seiner Braut die Insektenpracht des Kaiserstuhls in den Schnabel. – Der Tierfilmer Tobias Mennle (SWR) fängt diese aufregende Tierwelt mit seiner Spezialkamera aus nächster Nähe ein.

Wildes Deutschland: Der Kaiserstuhl – Mo. 04.10. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.