Wildes Deutschland - Der Spreewald
13.12.2025 • 16:30 - 17:15 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Spreewaldförster Karl-Heinz Funda ist stolz auf sein Erlenwald-Revier.
Vergrößern
Otter haben keine dicke Fettschicht, aber ein extrem dichtes Fell, das sie im Winter vor Kälte schützt.
Vergrößern
NDR Fernsehen EXPEDITIONEN INS TIERREICH (5), "Wildes Deutschland - Der Spreewald", am Mittwoch (02.01.13) um 20:15 Uhr.
Ob mit dem Floß, dem Kahn oder im Versteck – Filmemacher Christoph Hauschild weiß, wie man sich Tieren nähert.
Vergrößern
rbb Fernsehen WILDES DEUTSCHLAND, "Der Spreewald", am Dienstag (11.11.14) um 20:15 Uhr.
Ob mit dem Floß, dem Kahn oder im Versteck – Filmemacher Christoph Hauschild weiß, wie man sich Tieren nähert.
Vergrößern
Originaltitel
Wildes Deutschland
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2011
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Wildes Deutschland - Der Spreewald

Bis heute gibt es im Spreewald verborgene Winkel, die bisher kaum ein Mensch betreten hat. Hier haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen und die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen. Kultur, Natur und Tourismus - scheinbar Widersprüchliches - wird im Spreewald bewahrt, der 1990 zum UNESCO Biosphärenreservat erklärt wurde. Südöstlich von Berlin erstreckt sich eine beeindruckende Flusslandschaft, hier beendet die Spree ihren zügigen Lauf und wandelt ihre Gestalt. Sie teilt sich auf in ein Geflecht aus unzähligen Wasserläufen und Inseln: den Spreewald. Dorthin haben sich Schwarzstorch, Kranich und Seeadler zurückgezogen. Die fischreichen Gewässer bieten dem scheuen Fischotter ideale Lebensbedingungen und im Herbst sind die Rufe der Rothirsche aus den Erlenbrüchen zu hören. Die Spree ist Brandenburgs attraktivster Fluss, der Spreewald eines der reizvollsten und beliebtesten Reiseziele. Sein Binnendelta ist eine uralte Kulturlandschaft, Siedlungsgebiet der westslawischen Sorben, die eng mit ihrem Lebensraum verbunden sind. Gleichzeitig ist der Spreewald ein einmaliges Naturjuwel und wurde 1990 zum UNESCO-Biosphärenreservat erklärt. Der Filmautor erzählt von einem ungewöhnlichen Lebensraum, der vom Menschen stark beeinflusst und dennoch naturnah ist. Vorgestellt werden seine traditionsbewussten Bewohner, die Sorben. Im idyllischen Dorf Lehde liegen Höfe, viele von ihnen sind nur mit dem Kahn zu erreichen. Aufnahmen aus dem Heißluftballon zeigen den Spreewald aus luftiger Perspektive. Extreme HD-Zeitlupen von Prachtlibellen, Eisvögeln und Fischottern sowie Zeitrafferaufnahmen gewähren Einblicke in die Welt der tierischen Bewohner des Wasserlabyrinths.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.