Wildes Vietnam
03.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
rbb Fernsehen WILDES VIETNAM FOLGE 2, "Inseln im Land der Reisfelder", am Montag (21.03.11) um 15:15 Uhr.
Macun, der Elefantenfänger im Yok Don-Nationalpark in Ban Don.
Vergrößern
rbb Fernsehen WILDES VIETNAM FOLGE 2, "Inseln im Land der Reisfelder", am Montag (21.03.11) um 15:15 Uhr.
Arbeitselefant in Ban Don.
Vergrößern
MDR Fernsehen WILDES VIETNAM FOLGE 2, "Inseln im Land der Reisfelder", am Freitag (13.07.12) um 13:15 Uhr.
Arbeitselefant in Ban Don.
Vergrößern
Arbeitselefant in Ban Don.
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2000
Natur + Reisen, Tiere

Wildes Vietnam

Von dem tropischen Regenwald, der bis vor hundert Jahren zwei Drittel Vietnams überzog, existieren heute noch etwa zehn Prozent. Mit dem Ende des Krieges, in dem die Amerikaner zwei Millionen Hektar Wald durch Bomben, Napalm und Herbizide vernichteten, hörte die Zerstörung der Naturschätze des Landes nicht auf. Brandrodung, Holzeinschlag, Wilderei lassen die Liste der von der Ausrottung bedrohten Arten immer länger werden. Die wenig bekannte, doch überaus faszinierende Tier- und Pflanzenwelt Vietnams braucht Hilfe. Seit etwa zehn Jahren bemühen sich auch Naturschützer aus dem Ausland vor Ort um den Erhalt einzelner Arten und ihrer Refugien. Bei ihrer Entdeckungsreise durch Nationalparks in verschiedenen Landesteilen konnten Sylvia und Frank Koschewski miterleben, wie durch ihre Arbeit an der Seite der vietnamesischen Wildhüter und mit finanzieller Unterstützung durch Organisationen und Privatpersonen aus vielen Ländern Tiere gerettet wurden. Die Affen-Auffangstation von Cuc Phuong, dem ältesten vietnamesischen Nationalpark, kümmert sich zurzeit um 14 akut bedrohte Arten, darunter die extrem seltenen Delacour-Languren, die bis vor rund 15 Jahren als ausgerottet galten. Von den hier geborenen Hatinh-Languren wird jetzt eine erste Gruppe auf die spätere Auswilderung vorbereitet. Noch können sie nicht in den Urwald zurück, denn der Kampf gegen Wilderei ist mühsam und langwierig: Mit wilden Tieren, die ins Ausland geschmuggelt werden sollen, oft aber auch schon in Vietnam im Kochtopf oder in der Apotheke landen, lässt sich viel Geld machen. Und immer noch wird illegal Wald abgeholzt. Doch es gibt auch manch Hoffnungsvolles: In einem schwer zugänglichen Felsgebiet rund 150 Kilometer von Hanoi entfernt haben Bauern Delacour-Languren gesichtet. Zum ersten Mal gelang es dort einem Filmteam, die Schlankaffen außerhalb des Cuc Puong mit der Kamera zu beobachten.

Das beste aus dem magazin

Ein Illustration zum Thema Depressionen.
Gesundheit

Aufklärung über Depressionen

Der Europäische Depressionstag liegt zwar hinter uns, doch der Oktober bleibt im Zeichen der Aufklärung über Depressionen und psychische Erkrankungen. Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Rund 9,5 Millionen Menschen in Deutschland sind betroffen, mit steigenden Raten in den letzten Jahren.
Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.