Willi wills wissen
16.06.2025 • 07:35 - 08:00 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi mit Goldwäscher Dr. Markus Schade in Thüringen.
Vergrößern
Willi mit Goldwäscher Dr. Markus Schade in Thüringen. Weiteres Bildmaterial finden Sie unter www.br-foto.de.
Vergrößern
Willi und Armin Haferung in der Goldschlägerei Schwabach
Vergrößern
Willi ist zu Besuch in der Münzprägeanstalt vom Bayerischen Hauptmünzamt
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2007
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Was ist Gold wert? Um das herauszufinden, watet Willi mit dem Geologen Dr. Markus Schade durch die Grümpen in Thüringen, die als einer der goldreichsten Flüsse Deutschlands gilt. Das fließende Wasser lässt die Steine verwittern und löst so winzige Mengen Gold heraus. Diese minikleinen Metallflitter lagern sich im Flussbett ab. Und mit viel Geduld, der richtigen Ausrüstung und dem richtigen Blick kann man fündig werden. Hey, da glitzert doch was! Tatsächlich - ein winziges Goldstückchen! Da Gold sehr wertvoll ist, und man es nur unter großen Mühen findet, wirft man "gebrauchtes" Gold nicht einfach weg, sondern recycelt es. Dafür sorgt die Goldscheideanstalt Wieland in Pforzheim. Andreas arbeitet dort als Schmelzer an speziellen Öfen, die so heiß werden, dass sie Metalle schmelzen lassen. Willi darf helfen und wird dazu mit dicken Handschuhen, Schutzbrille und Wärmeschürze ausstaffiert. Und dann, nix wie ran an die Goldsuppe! Alte Ringe, Münzen und Ketten werden in einem Tiegel geschmolzen und zu einem Barren gegossen. Dieser Barren muss mehrere komplizierte chemische Verfahren durchlaufen. Am Schluss bleibt nur noch reines Feingold übrig. Die Goldschläger der Firma Noris in Schwabach walzen das Feingold zuerst zu einem ungefähr 300 Meter langen Band, das danach in kleine Quadrate geschnitten wird. Anschließend schlagen riesige Hämmer so lange auf die Goldquadrate ein, bis sie nur noch hauchdünn und federleicht sind. Mit diesen Goldpapierchen werden zum Beispiel Engelfiguren in Kirchen verziert. Und zum Schluss geht es um Gold und Geld. Willi hat eine Verabredung im Bayerischen Hauptmünzamt in München. Hier ist nicht alles Gold was glänzt; die Zeiten, als man noch mit Goldmünzen bezahlte, sind lange vorbei. Die normalen Euro-Münzen glänzen zwar goldfarben, sind aber aus anderen Metallen gefertigt. Aber Sigi ist gerade dabei, spezielle 100 € Münzen aus feinstem Gold zu prägen. Die runden Goldrohlinge werden unter einen mächtigen Stanzapparat gelegt. Zweimal fährt der mächtige Stempel herunter - fertig ist die Sammler-Münze!

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.