Was ist rund, knackig und sehr gesund? Genau, der Apfel! Und um den dreht sich heute alles! Willi ist mit Obstbauer Martin unterwegs, der ihm seine riesige Plantage am Bodensee zeigt. Martin besitzt rund 100.000 Apfelbäume! Willi darf beim Ernten helfen- heute ist die Sorte Jona Gold an der Reihe. Aber Vorsicht beim Pflücken! Die Äpfel müssen wie rohe Eier behandelt werden, damit sie keine Druckstellen bekommen. Von den Apfelbäumen ins Supermarktregal - wie funktioniert das eigentlich? Das übernimmt zum Beispiel die Baywa, eine Erzeugergemeinschaft. Hier werden die Äpfel von den Bauern angeliefert, eingelagert und später verpackt. Aber nicht jeder Apfel findet den Weg ins Geschäft. Zusammen mit Irmi testet der Reporter die Früchte auf Festigkeit und Reife. Haben die Äpfel die Tests bestanden, können sie eingelagert werden. Willi staunt nicht schlecht, wie das funktioniert: Das Obst hält in den Kühlräumen bei ca. einem Grad Celsius und genau regulierter Sauerstoffzufuhr eine Art Winterschlaf. So bleiben die Äpfel bis zu einem Jahr lang haltbar. Jetzt geht's weiter zur Sortiermaschine! Hier werden die Äpfel je nach Form, Größe und Farbe von einer computergesteuerten Maschine sortiert und in jeweils eine der 50 Wasserbahnen gelenkt. Wow, das sieht ja aus wie im Apfel-Schwimmbad! Äpfel kann man nicht nur essen, sondern auch trinken - wenn man sie presst. Obstbauer Christian zeigt dem Reporter, wie er die Vitamine ins Glas bringt. Die Häckselmaschine macht erstmal Mus aus den Früchten. Das verteilen Willi und Christian Lage für Lage auf Leinentüchern. Nach 40 Lagen kommt dann die große Presse zum Einsatz. Mmmmh, frischer Apfelsaft, lecker!
Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht
Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"
Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.