Willi wills wissen
14.10.2025 • 07:30 - 07:55 Uhr
Info, Wissen
Lesermeinung
Willi (Mitte) mit Regisseur Bernhard Jugel (links) und Tontechniker Wifried Hauer.
Vergrößern
Willi und Christine Rose im Bayern 3-Studio.
Vergrößern
Willi (links) mit Andre Siems beim Fußballspiel.
Vergrößern
Willi (rechts) und BR-Tontechniker Wilfried Hauer am Mischpult.
Vergrößern
Originaltitel
Willi will's wissen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2009
Altersfreigabe
6+
Info, Wissen

Willi wills wissen

Pressetext Wie kommt der Ton ins Radio Es ist noch gar nicht soooo lange her, da zog Willi ohne Kamera, aber mit Mikrofon durch die Welt: Damals arbeitete er für den BR-Hörfunk und sammelte Töne und Stimmen für spannende Radio-Reportagen. Aber wie genau der Ton dann ins Radio kommt, das ist noch einmal eine ganz andere Sache, der Willi heute auf den Grund gehen will! Los geht's vor dem Fußballstadion in Unterhaching, wo Sportreporter André Siems gerade ein paar Fans interviewt. Klar, dass Willi sofort einen Job bekommt: Er soll auch ein paar O-Töne einfangen, also Fragen stellen und die zusammen mit den Antworten aufnehmen. Im Ü-Wagen wird daraus ein Beitrag geschnitten und ü-ber eine Antenne ins Funkhaus des Bayerischen Rundfunks ü-bertragen. Hier darf der Reporter Christine Rose über die Schulter schauen. Sie ist Moderatorin der BR 3 Sendung "Greatest Hits". Wieder eine Stimme aus dem Radio, die ein Gesicht bekommt! Unglaublich, was Christine alles gleichzeitig machen muss: nicht nur moderieren, sondern auch viele Knöpfe drücken: So kann sie zum Beispiel die Nachrichtensprecherin auf Sendung schalten oder einen Bericht "abfahren", der von einem Ü-wagen geschickt wurde. Und alles passiert live, da darf nichts schiefgehen! Willi ist ganz schön aufgeregt, als er die Staumeldungen sprechen darf. Wie die Stimme aus dem Studio nun zum Hörer nach Hause kommt, erfährt Willi von Thomas Rottmeyer. Gemeinsam steigen sie auf das Dach des Bayerischen Rundfunks. Hier steht die große Antenne, von der die Funkwellen zu den Radioempfängern ausgesendet werden. Und dann schnell runter vom Dach zur nächsten Verabredung. Quiiiiietsch! Genau so klingt eine schlecht geölte alte Tür! Und ja, so hört es sich an, wenn man durch den Wald geht - obwohl Willi auf Stroh läuft. Tontechniker und Namensvetter Willi Hauer erklärt dem Reporter, mit welchen Tricks die Geräusche für Hörspiele erzeugt werden. Und dann Augen zu und los geht das Kino im Kopf! Nebenan leiht der Schauspieler Florian Karlheim für einen Radio-Tatort gerade einem Polizisten seine Stimme und lädt Willi ein, mitzuspielen. Gerne doch! Aber jetzt geht's los, das Fußballspiel Spielvereinigung Unterhaching gegen FC Bayern München. André Siems erklärt Willi auf was es ankommt, wenn man ein Spiel für Radiohörer kommentieren will. Aber aufpassen, André, kein Tor verpassen! "Willi wills wissen" ist eine Produktion der megaherz film und fernsehen im Auftrag des Bayerischen Rundfunk. Mit Willi Weitzel. Regie Arne Sinnwell, Kamera Frank Becht, Producer Petra Schäfer, Produzenten Franz X. Gernstl, Fidelis Mager, Redaktion BR Birgitta Kaßeckert

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.